Wie werden bei Bohlender die Filterstandzeiten berechnet? Als Ausgangssituation werden stets absolut dichte Systeme wie eine mit b.safe Waste Caps ausgerüstete HPLC-Anlage angenommen. Die aus dem Herstellprozess bekannten Füllmengen in den jeweiligen Filtergehäusen sowie die für jedes Lösungsmittel aus spezifischen Adsorptionsisothermen entnommenen Daten sind die Grundlage der Standzeitberechnungen, wobei zu beachten ist, dass jede Kalkulation nur für reines Lösungsmittel gilt.
Mit eine der wichtigsten Größen ist das durch den Abluftfilter im Laufe seiner Standzeit zu absorbierende Gasvolumen, welches sich aus der Flussrate der HPLC, deren Betriebsstunden pro Tag sowie der üblichen Betriebstage pro Arbeitswoche errechnet. Grundsätzlich orientieren sich all diese angenommenen Variablen an typischen Größen in der analytischen HPLC.
Die Vielzahl der errechneten Einzelwerte wird abschließend bewertet und in praxisgerechte Wechselintervalle (vierteljährlich, halbjährlich, jährlich) umgesetzt. Diese beinhalten aufgrund des gewählten Berechnungsverfahrens eine Sicherheitsreserve, so dass ein versehentlich überzogenes Filterwechselintervall nicht direkt negative Folgen nach sich zieht. Folgende Wechselintervalle können für folgende unterschiedliche Filtergrößen als Richtwert genommen werden:
Größe S: Standzeit 3 Monate
Größe M: Standzeit 6 Monate
Größe L: Standzeit 12 Monate
Bei deutlichen Abweichungen von den o. g. Variablen (z. B. 24/7-Dauerbetrieb oder deutlich höheren Flussraten, mehrere Anlagen pro Abfallkanister, semi- oder vollpräparative HPLC) sollte das System überdacht und Filterstandzeiten ggf. reduziert werden. In diesem Fall ist es sinnvoll, sich mit dem Filterhersteller in Verbindung zu setzen.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass Aktivkohlefilter Hexandämpfe nur in sehr geringem Maße aufnehmen können. Dies liegt einerseits an der sehr hohen Sättigungskonzentration von Hexan, sowie der verhältnismäßig schlechten Adsorptionsfähigkeit von Aktivkohle gegenüber Hexan.
Leider bedingt auch das oft ersatzweise verwendete Heptan geringfügig verringerte Filterstandzeiten. Sofern also hohe Anteile von Hexan/Heptan im Lösungsmittelgemisch vorliegen, empfiehlt es sich ebenfalls die Beratung durch den Hersteller in Anspruch zu nehmen.
* D. Werner, Bohlender GmbH, 97947 Grünsfeld
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.