Sensorisches Netzwerk der Fliegenlarve (Wissenschaftsbild des Tages)
Superleicht und extrem belastbar: Ein Forscherteam der Universität Hamburg hat ein neues Verfahren entwickelt, mit dem kolloidale Nanomaterialien in Form eines „Aerogels“ in 3D geduckt werden können. Der Würfel im Bild oben ist so leicht, dass sich die Blüte einer Orchidee nicht verbiegt, und gleichzeitig so stabil, dass er das 645-fache des eigenen Gewichts trägt. Übertragen auf den Menschen bedeutet dies, dass eine 70 kg schwere Person das Gewicht eines Pottwals von etwa 45 t tragen müsste, ohne unter dieser Last zusammenzubrechen.
Aerogele zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Porosität aus und eröffnen vielseitige Anwendungen in der Katalyse, Energiespeicherung oder Sensorik.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 15.2.2022 (Matthias Rebber)