Metallblüten für Hightech-Anwendungen (Wissenschaftsbild des Tages)
Es sind Miniaturmodelle von Darmkrebstumoren, die Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Miniaturmodelle in ihren Laboren züchten. Mit diesen so genannten Organoiden wollen sie die personalisierte Medizin voranbringen. Denn die Organoide lassen sich aus Gewebeproben von Tumoren direkt von den Patienten züchten. Die Tumor-Nachbildungen können Forscher dann verschiedenen Medikamenten aussetzen und so die bestmögliche Therapie für den jeweiligen Betroffenen einstellen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 21.6.2022 (N. Rindtorff, J. Betge / DKFZ, UMM)