Gefährliche Chromosomen-Duplikation (Wissenschaftsbild des Tages)
Ein internationales Forschungsteam hat an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III erstmals einen ganzen Organismus mit so hoher Auflösung abgebildet, dass sich Schadstoffe in einzelnen Zellen nachweisen lassen.
Die Röntgenuntersuchung zeigt Nanopartikel des Seltenerdmetalls Cer im Verdauungstrakt des Fadenwurms Caenorhabditis elegans. Der Wurm wurde weitaus höheren Konzentrationen von Cer ausgesetzt, als sie in der Natur vorkommen, um die Aufnahme der Nanopartikel in den Organismus deutlich zu sehen.
„Die Abbildung von Schadstoffen mit einer Auflösung von 300 Nanometern im Ganzkörper-Röntgenbild eines intakten Organismus ermöglicht uns eine Untersuchung von Schadstoffwirkungen auf völlig neue Weise. Das ist Toxikologie der nächsten Stufe, bei der wir im Detail zeigen können, dass die Gegenwart eines Schadstoffs in einem Gewebe oder einer Zelle in direktem Zusammenhang mit der von ihm verursachten Wirkung steht“, erklärt Ole Christian Lind von der Norwegischen Universität für Biowissenschaften (NMBU).
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 9.6.2022 (Norwegische Universität für Biowissenschaften NMBU)