Metallblüten für Hightech-Anwendungen (Wissenschaftsbild des Tages)
Das Ziel steht: Ein Team der Uni Bielefeld möchte ein Mikro-Lebermodell für mindestens 14 Tage am Leben halten und parallel durch Bildgebung untersuchen, wie die Leberzellen auf eine Kombination verschiedener Medikamente reagieren. Hintergrund ist die Tatsache, dass mehr als 30 Prozent der Menschen in Europa, die älter als 65 Jahre sind, mindestens fünf verschiedene Medikamente am Tag einnehmen. Nicht immer verträgt sich alles gut miteinander – und das gilt es, näher zu erforschen.
Im Bild zu sehen ist eine fluoreszenz-mikroskopische Aufnahme einer Leber-Endothelzelle (lila: Zellmembran, grün: Aktin-Zytoskelett, blau: Zellkern). Endothelzellen sind flache Zellen, die als eine einzige Schicht auf der Innenseite der Blutgefäße liegen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 19.5.2022 (Universität Bielefeld/V. Mönkemöller, W. Hübner)