Gefährliche Chromosomen-Duplikation (Wissenschaftsbild des Tages)
Die Information aus Genen wird beim Prozess der Translation außerhalb des Zellkerns genutzt, um Proteine aufzubauen. Dazu werden die ausgeschleusten Blaupausen, so genannte Boten-RNA, in eine Art biologische Werkstatt geschleust: die Ribosomen. Dass die Baupläne dort ankommen, ist speziellen RNA-bindenden Proteinen zu verdanken. Wie diese im Körper reguliert sind, haben Forscher vom Max-Delbrück-Centrum Berlin genauer untersucht.
Dabei konzentrierten sich die Wissenschaftler auf chemische Modifikationen, die die Funktionen von Proteinen verändern – so können gezielt Phosphatgruppen an einzelnen Aminosäuren angehängt werden (Phosphorylierung). Das Bild zeigt menschliche Zellen mit einer krankheitsauslösenden Mutante des RNA-bindenden Proteins RBM20: Hellblau sind die Zellkerne dargestellt, grün das RBM20-Protein und rot das Protein MOV10. MOV10 markiert granuläre Organellen in den Zellen, die RNA enthalten.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 3.5.2022 (Anje Sporbert, MDC)