GPC/SEC-Plattform Analyse natürlicher und synthetischer Polymere
Redakteur: Doris Popp
Die neue Omni-SEC-Plattform von Malvern vereint hocheffiziente Probentrennung über das Omni-SEC-Resolve-Modul und eine hohe Empfindlichkeit der Analyse mit dem Multi-Detektor Omni-SEC-Reveal.
Das neue Omni-SEC-GPC/SEC-System von Malvern Instruments
(Bild: Malvern)
Das System eignet sich zur Analyse natürlicher oder synthetischer Polymere, Proteine und Makromoleküle. Omni-SEC-Reveal beinhaltet die folgenden vier Detektoren: Brechungsindexdetektor (RI), UV/Vis-Photodioden-Array-Detektor (UV-PDA), Kleinwinkel-/Rechtwinkel-Lichtstreudetektor (low angle, right angle; LALS/RALS) und ein Viskosimeter. Der Lichtstreudetektor misst Molekulargewichte bis hinunter auf 200 Da oder Injektionsmassen von 100 ng. Ein neues Selbst-Balancing-Viskosimeter-Design mit einer vom Benutzer austauschbaren Kapillarbrücke steigert die Produktivität und reduziert Kosten. Die Temperaturregelung über das gesamte Modul einschließlich der integrierten Detektoren und deren Verbindungen steigern die Genauigkeit der Messungen. Omni-SEC-Resolve besteht aus einem Proben-Degasser, Pumpe, Autosampler und Säulenofen. Alle Komponenten sind für präzise, hochauflösende Trennungen optimiert. Dies wirkt sich auf glatte stabile Basislinien aus, was wiederum die Genauigkeit der Messungen erhöht. Das System zeichnet sich aus durch geringes Volumen, effizientes Degasser-Design und schnelle Umschaltmöglichkeit von einem Proben-Typ in einen anderen. Der neue temperaturgesteuerte Autosampler eliminiert unnötigen Injektionsabfall und minimiert so die für die Routinemessung erforderliche Probenmenge. In Kombination mit dem Säulenofen hält er alle Proben während der Analyse unter kontrollierten Bedingungen. Dies ist für temperaturempfindliche Materialien wie Proteine wichtig.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.