Veranstaltung Analytik Jena blickt auf erfolgreiche 8. Analytische Tage zurück
Redakteur: Doris Popp
Vom 10. bis 11. Juni lud die Analytik Jena AG zu ihren traditionellen „Analytischen Tagen“ in die Ernst-Abbe-Hochschule Jena sowie an den hiesigen Firmenhauptsitz ein.
Die 8. Analytischen Tage boten ein vielseitige Programm, u.a. Fachvorträge.
(Bild: Analytik Jena)
Jena – Traditionell treffen sich zu dieser Fachtagung mehr als 100 Geräteanwender und Interessenten aus Industrie und Forschung mit Spezialisten der Analysenmesstechnik zu einem intensiven Erfahrungsaustausch im exklusiven Teilnehmerkreis.
„Mir gefällt das vielfältige Angebot der Analytischen Tage. Als Referentin habe ich die Gelegenheit genutzt, selbst mit einem Vortrag das Thema Blei und Antimon aus Böden von Schießplätzen vorzustellen und darüber mit anderen Branchenexperten zu diskutieren. Die Veranstaltung hat mir viele neue Gesichtspunkte eröffnet und der Austausch mit den Kollegen hat meinen Blickwinkel erweitert. Ich würde gerne beim nächsten Mal wieder kommen,“ sagte Irene Richardt-Brauer vom Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft, Technische Universität Hamburg-Harburg. Bei der zweitägigen Branchenkonferenz präsentieren Branchenexperten u.a. des Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften, der Sigma Aldrich GmbH, des Landeslabors Berlin-Brandenburg, des Deutsches Brennstoffinstituts oder der Universität Hohenheim neben den Produktspezialisten der Analytik Jena AG ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Fachvorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und Gerätedemonstrationen.
„Die Analytischen Tage sind für uns eine gute Gelegenheit, um die Bedürfnisse des Kunden aus der Praxis aufzufangen und unsere Produkte und Lösungen daran auszurichten“, sagte Maik Schmidt, General Manager Sales des Geschäftsbereichs Analytical Instrumentation bei der Analytik Jena AG. In sechs unterschiedlichen Workshops zu Massen- und Atomabsorptionsspektrometrie, Optischer Emissionsspektrometrie, Elementar- und Summenparameteranalyse vermittelten die Produktspezialisten wichtiges Know-how zum Geräteeinsatz in der Praxis und regten so einen intensiven Erfahrungsaustausch und Diskussionen unter den Teilnehmern an.
„Die große Resonanz der Teilnehmer, das Interesse an gegenseitigem fachlichen Austausch und der Wunsch nach der nächsten Fachtagung freuen uns sehr – die 9. Analytischen Tage sind bereits in Planung“, so Schmidt weiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.