English China
ap-rgb-pos (Anton Paar GmbH)

Anton Paar Germany GmbH

http://www.anton-paar.com

30.09.2013

Ihre Produktionslinie war noch nie so sicher

Der Carbo 520 Optical ist ein neuer Prozess-CO2-Sensor, der speziell für die Getränkebranche entwickelt wurde und sich ganz einfach inline installieren lässt. Der robuste, hygienische Sensor ist völlig wartungsfrei und liefert lineare, driftfreie CO2-Ergebnisse über den gesamt...

Der Carbo 520 Optical ist ein neuer Prozess-CO2-Sensor, der speziell für die Getränkebranche entwickelt wurde und sich ganz einfach inline installieren lässt. Der robuste, hygienische Sensor ist völlig wartungsfrei und liefert lineare, driftfreie CO2-Ergebnisse über den gesamten Messbereich. Die Grundlage für diese bahnbrechende Entwicklung: das innovative optische Messprinzip ATR.

Der CO2-Gehalt prägt den Geschmack und den Erfrischungsfaktor von Getränken maßgeblich. Um diesen Qualitätsparameter während des gesamten Produktionsprozesses zu kontrollieren – die Getränkehersteller trachten natürlich danach, beim Einkauf von Rohmaterialien Kosten einzusparen und ihre Herstellungsprozesse ganz genau an die Spezifikationen anzupassen –, muss die Konzentration von gelöstem CO2 idealweise kontinuierlich inline gemessen werden. Jedoch, der Weg zu ganz genauen CO2-Ergebnissen ist nicht ganz einfach: Die Messergebnisse können verfälscht werden, nämlich durch den Einfluss von Fremdgasen wie Sauerstoff und Stickstoff sowie durch die Farbe, Trübung, CO2-Löslichkeit und Zuckerzusammensetzung des jeweiligen Getränks. Ein Sensor muss daher über eine entsprechende Empfindlichkeit verfügen und gleichzeitig robust und leistungsstark sein. Gerade in rauen Prozessumgebungen ist das besonders wichtig, da ein falscher Sensor schnell zu Fehlfunktionen, Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen führen kann.

Mit dem Carbo 520 Optical sind Sie gut beraten: Der Inline-CO2-Sensor von Anton Paar ist völlig wartungsfrei, hygienisch und robust – er lässt sich ganz einfach inline installieren und steht in direktem Kontakt mit der Probe. Der Carbo 520 Optical arbeitet nach der so genannten ATR-Methode (abgeschwächte Totalreflexion). Der Kristall wird von Infrarotstrahlen durchdrungen, was die einzige „Bewegung“ im System darstellt. Da im Sensor keine mechanisch-beweglichen Teile verbaut sind, kommt es weder zu Abnutzung noch zu Verschleiß, Verbrauchsmaterialien sind daher nicht notwendig.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des optischen Messprinzips: Der Anwender kann sich auf unbeeinflusste CO2-Ergebnisse verlassen. Da der Sensor nur die spezifischen Wellenlängen des von CO2-Molekülen absorbierten Lichts misst, ist die Messung sehr selektiv und bleibt von anderen Gasen in der Probe gänzlich unbeeinflusst. Die Messung erfolgt außerdem an der Grenzfläche der Probe und weder Farbe noch Trübung können das Messergebnis beeinflussen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Carbo 520 Optical nicht von der CO2-Löslichkeit und der Zuckerzusammensetzung des Getränks beeinflusst. Egal ob der CO2-Gehalt von Cola, Bier, Wein etc. gemessen werden soll – man kann immer die gleiche Messmethode anwenden, unabhängig von der Art des Getränks.

Diese Leistungsmerkmale gepaart mit einer hohen Messgeschwindigkeit und Energieeffizienz führen zu einer Reduktion der Betriebskosten und ermöglichen einen reibungslosen Produktionsablauf. Für eine maximale Performance stehen dem Anlagenbetreiber drei Modelle des Carbo 520 Optical zur Verfügung. Der Sensor kann mit einer Auswerteeinheit mPDS 5, einem Operating Terminal und einem Remote Operating Terminal (ROT) kombiniert werden. Das ROT kann bis zu 250 Meter vom Sensor entfernt angebracht werden.

Der Carbo 520 Optical ist ein wirkliches „Fit-and-Forget“-System, das lineare, driftfreie CO2-Ergebnisse über den gesamten Messbereich von 0 g/L bis 12 g/L liefert und eine noch nie da gewesene Sicherheit im Produktionsprozess bietet.