Ausbau des Europageschäfts Asahi Kasei eröffnet Forschungszentrum im Chempark Dormagen
Redakteur: Tobias Hüser
Asahi Kasei verstärkt ihre Präsenz auf dem europäischen Markt. Der Technologiekonzern hat sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum im Chempark Dormagen eröffnet. Der Fokus des Asahi Kasei Europe R&D Center liegt auf der Stärkung der technischen Kundenservices und der Entwicklung neuer Produkte, um weitere Geschäftsbereiche auf dem europäischen Markt zu erschließen.
Düsseldorf – Nach der Gründung von Asahi Kasei Europe im April 2016 als operative Zentrale des Europageschäfts hat der japanische Mischkonzern insbesondere im Bereich der Automobilindustrie konsequent die Marketing- und Serviceaktivitäten ausgebaut. Mit der Eröffnung des Asahi Kasei Europe R&D Center macht das Unternehmen nun einen weiteren wichtigen Schritt und verstärkt den technischen Service für die europäischen Kunden. Gleichzeitig wird das Forschungszentrum als Unterorganisation von Asahi Kasei Europe in enger Zusammenarbeit mit dem R&D-Headquarter in Japan als Treiber für die Entwicklung von Produkten und Produktstufen zur Erschließung neuer Geschäfts- und Anwendungsbereiche für den europäischen Markt dienen.
„Mit hochinnovativen Neuerungen in den Bereichen Automobil-, Umwelt- und Energietechnik trägt Asahi Kasei zur Entwicklung nachhaltiger Produkte bei. In unserem neuen Forschungs- und Entwicklungszentrum werden wir zusammen mit deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen als starken Partnern Produkte für den europäischen Markt entwickeln“, sagt Hideki Tsutsumi, Managing Director der Asahi Kasei Europe. Das im Februar 2017 ebenfalls in Dormagen eröffnete Technologiezentrum für technische Kunststoffe wird in das Asahi Kasei Europe R&D Center eingegliedert.
Asahi Kasei ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern und Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.