English China

Automatisiertes PCR-Testsystem Aufbau für 60 PCR-Tests pro Stunde

Redakteur: Christian Lüttmann

Schnell wie ein Antigen-Test, aber zuverlässig wie ein PCR-Test – das soll ein neues automatisiertes Testsystem ermöglichen. Die Entwicklung von Creadis soll bis zu 60 Tests pro Stunde schaffen und so die Überwachung des Infektionsgeschehens in der Corona-Krise und zukünftigen Pandemien erleichtern.

Anbieter zum Thema

(Bild: Creadis)

Während die Covid-19-Pandemie weiter den Alltag beherrscht, geht die Suche nach einem Ausweg aus dieser Situation voran. Ein Baustein dabei: ausreichend und schnelle Testkapazitäten. Der PCR-Test ist die zuverlässigste Methode. Allerdings können zwischen der Probenentnahme und dem Erhalt des Ergebnisses mehrere Stunden bis Tage vergehen. Der Nutzen des Tests – ein sicherer Zutritt oder die sofortige Quarantäne und Behandlung – kommt also nur verspätet.

Ein neu entwickelter PCR-Testaufbau von Creadis soll nun die Zuverlässigkeit von PCR-Tests mit dem bei Antigen-Schnelltests ausschlaggebenden Tempo vereinen. Der vollautomatisierte Aufbau ermöglicht die Auswertung von 60 Tests pro Stunde und unterstützt somit nicht nur Labore bei einer kontinuierlichen Testauswertung, sondern auch den Event-, Reise- oder Privatbereich, heißt es in einer Pressemeldung. Die Tests funktionieren auf Basis der Gurgel-Methode, bei der die Testperson Rachenspülwasser 30 Sekunden lang gurgelt. Diese anwenderfreundliche Methode reduziert den Bedarf an medizinisch geschultem Personal sowie der Menge von Verbrauchsartikeln und -materialien.

(ID:47618321)