English China

Urinanalyse-System Automatisiert, schnell und zuverlässig Urin analysieren

Quelle: Pressemitteilung

Mit seinem neuen Urinanalyse-System will Beckman Coulter Laborabläufe verbessern, manuelle mikroskopische Überprüfungen auf weniger als 3 % reduzieren und die Probenbearbeitungszeit um bis zu 78 % senken. Die vollautomatisierte „DxU Iris“ für High-Throughput-Screening (HTS) verfügt über eine „Load-and-Go“-Funktion sowie eine Edit-Free-Release-(EFR)-Technologie zur Minimierung von Unterbrechungen und manuellen Eingriffen.

Anbieter zum Thema

Beckman Coulters neues Urinanalyse-System
Beckman Coulters neues Urinanalyse-System
(Bild: Beckman Coulter)

Die routinemäßige Urinanalyse gehört mit bis zu 30 Prozent aller Laborproben zu den am häufigsten angeforderten Tests. Viele dieser Proben müssen manuell geprüft werden, was zu Unterbrechungen des Arbeitsablaufs und einer erhöhten Arbeitsbelastung führt. Ob zur Bestätigung der Ergebnisse oder zur Identifizierung spezifischer Partikeltypen – manuelle mikroskopische Probenüberprüfungen sind zeitaufwändig und können im Vergleich zu einem automatisierten System bis zu sechsmal länger dauern. Für eine effizientere Urinanalyse hat Beckman Coulter im November vergangenen Jahres die DxU Iris Workcell in Europa eingeführt. Mit ihr lassen sich routinemäßige Arbeitsabläufe der Urinanalyse automatisieren, was die Probensubjektivität und Probenvariabilität reduziert. Außerdem unterstützt das System Labore jeder Größe hinsichtlich der Standardisierung von Verfahren, Verkürzung der Bearbeitungszeiten und Bereitstellung qualitativ hochwertiger Ergebnisse, heißt es in einer Pressemeldung des Herstellers.

Labortechnik zum Anfassen

Freier Eintritt und kostenlose Vorträge auf der LAB-SUPPLY

Informieren Sie sich umfassend und fachspezifisch über die neuesten Technologien in der Laborbranche. Vergleichen Sie Hersteller von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung direkt vor Ort und knüpfen Sie neue Kontakte. Die Experten vor Ort beantworten Ihre Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien und ganz nebenbei können Sie sich weiterbilden.

Jetzt zur LAB-SUPPLY informieren

Die DxU Iris Workcell verbindet die Urinmikroskopie-Analysesysteme DxU 850m Iris und DxU 840m Iris mit dem Urinchemie-Analysesystem DxU 810c Iris und schafft so eine skalierbare und vollautomatisierte Lösung zur Urinanalyse. Die Workcell wurde mit der firmeneigenen Digital Flow Morphology-Technologie mit einer Auto-Particle Recognition-(APR)-Software entwickelt, um Laboren eine KI-gestützte Bereitstellung standardisierter Ergebnisse zu ermöglichen.

„Wir wissen, dass es für unsere Kunden wichtig ist, dass jedes neue Analysesystem, das sie in ihr Labor integrieren, den Arbeitsablauf verbessert und mit einem minimalem Wartungsaufwand einfach zu bedienen ist“, äußerte Jose Antonio Crespo Solans, Senior Director, Sales & Marketing Europe. „Dank unserer branchenführenden Technologie können unsere Kunden unmittelbare, genaue, reproduzierbare und direkt am Bildschirm verifizierte Ergebnisse der Isolierung, Identifizierung und Charakterisierung von Urinpartikeln bereitstellen. Und durch unsere „Load-and-Go“-Funktion und die EFR-Technologie tragen wir dazu bei, manuelle Eingriffe und Unterbrechungen zu minimieren.“ Die DxU Iris-Lösungen sind für Labore jeder Größe konzipiert und bieten laut Herstellerangaben etliche Vorteile, darunter eine intuitive Benutzeroberfläche der Software für eine mühelose Benutzernavigation.

(ID:47956444)