:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1406600/1406639/original.jpg)
Aufbereitung von sauren Gasen BASF und Petroleum Institute vereinbaren Forschungskooperation zur Gaswäsche
Die BASF und das Petroleum Institute in Abu Dhabi wollen im Rahmen einer Forschungskooperation neue Verfahren bei der Entfernung von aggressiven Schwefelverbindungen aus sogenannten sauren Gasen entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung haben die beiden Vertragspartner jetzt unterzeichnet.
Firmen zum Thema

Ludwigshafen – Im Fokus der Forschungsarbeiten von BASF und Petroleum Institute (PI) sollen Verfahren mit möglichst geringem Energieverbrauch stehen. Die Forscher wollen die Membranen verbessern, die bereits heute zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Kohlenstoffdioxid verwendet werden.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt wird der Einsatz von Adsorbentien sein. Dies sind in der Regel wasserunlösliche poröse Materialien, die aufgrund ihrer großen Oberfläche bestimmte Moleküle durch physikalische Wechselwirkungen an sich binden können.
Gestartet wurde die Kooperation zwischen BASF und dem PI unter der Leitung von Dr. Cornelis Peters, Professor am Fachbereich Chemical Engineering des PIs. Das PI mit Sitz in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde im Jahr 2001 mit Unterstützung der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) gegründet. Es konzentriert sich auf die Ausbildung von Ingenieuren und die Forschung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft. Im Jahr 2014 ist geplant, auf dem Campus des PI ein Forschungszentrum zu eröffnen, das PI Research Center (PIRC).
(ID:42437815)