English China

Chemie-Länderreport UK

Basischemikalienproduktion im UK leidet

Seite: 4/4

Anbieter zum Thema

Durch die zum 1.4.13 geplante "Patent Box" will das Land attraktiver als Standort für forschungsstarke Pharma- und Biotechunternehmen werden. Für Firmen, die Gewinne durch die Kommerzialisierung qualifizierender Patente erzielen, soll die hierdurch entstehende Steuerbelastung auf 10% sinken. Damit dürfte die britische Regierung vor allem den Konkurrenzstandort Irland im Blick haben.

Außenhandel

Die britischen Chemieeinfuhren beliefen sich Eurostat zufolge von Januar bis Oktober 2012 gemäß SITC auf 52,0 Mrd. Euro - plus 9,1% gegenüber der Vorjahresperiode. Dynamisch stiegen vor allem die Importe von medizinischen und pharmazeutischen Produkten (+18,6%), organischen Chemikalien (+10,3%) sowie Farben und Lacken etc. (+8,2%). Die Bezüge aus Deutschland legten um 27,8% auf rund 8,6 Mrd. Euro zu. Die höchsten Zuwächse erreichten medizinische und pharmazeutische Produkte (+104,3%), anorganische Chemikalien (+42,0%) sowie ätherische Öle, Putz- und Reinigungsmittel (+8,7%).

Deutschland war 2011 mit rund 8,1 Mrd. Euro das führende Lieferland des VK für chemische Erzeugnisse. Auf Platz zwei rangierten die USA (5,9 Mrd. Euro) vor Irland und Frankreich (jeweils 5,2 Mrd. Euro).

Geschäftspraxis

Im innergemeinschaftlichen Warenverkehr der EU sind die Regelungen des Umsatzsteuer-Kontrollverfahrens in der EU zu beachten. Informationen hierzu finden sich auf der Internetseite des Bundeszentralamtes für Steuern (http://www.bzst.bund.de). Hinsichtlich der Normierung gelten die einschlägigen EU-Richtlinien. Siehe hierzu etwa die Website des Deutschen Instituts für Normung e.V. (http://www.din.de).

Die Behörde für die Zulassung von Pharmazeutika ist die Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA, http://www.mhra.gov.uk). Eine weitere wichtige staatliche Stelle ist das National Institute for Health and Clinical Excellence (NICE, http://www.nice.org.uk), das auch Richtlinien für die Anwendung von Medikamenten im NHS entwickelt. Die Evaluierung einer neuen Arznei kann 12 bis 18 Monate in Anspruch nehmen.

Der Pharmaverband ABPI hat im August 2012 die Richtlinien für die "Phase I Clinical Trials" aktualisiert, um veränderten Regulierungen Rechnung zu tragen: http://www.abpi.org.uk/our-work/library/guidelines/Pages/phase-1-trials-2012.aspx.

Tabellen, Zahlen und weitere Fakten zur Chemieindustrie im Vereinigten Königreich finden Sie in der Bildergalerie des Artikels.

* Quelle: Germany Trade and Invest

(ID:38807600)