Geschäftsjahr 2016 Bayer feiert erfolgreiches Jahr und erwartet weiteres Wachstum
Trotz aller Unkenrufe aus der Branche, verzeichnet Bayer ein Rekordjahr. Der Leverkusener Konzern konnte sich im vergangenen Geschäftsjahr vor allem auf das Pharma-Geschäft verlassen, das erneut für Umsatz- und Ergebnissteigerung sorgte. Erfreulich entwickelt sich auch das Geschäft von Tochterunternehmen Covestro, sowie die geplante Monsanto-Übernahme.
Anbieter zum Thema

Leverkusen – Bayer freut sich über ein strategisch und operativ erfolgreiches Jahr 2016, so das Unternehmen. „Mit unserer operativen Performance haben wir ein neues Rekordniveau erreicht – und auch bei der vereinbarten Übernahme von Monsanto kommen wir gut voran“, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann auf der Bilanz-Pressekonferenz in Leverkusen. Pharmaceuticals konnte erneut mit erfreulichen Umsatz- und Ergebnissteigerungen überzeugen.
Die Ergebnisse in Kürze finden Sie in der Bildergalerie:
Consumer Health verzeichnete währungs- und portfoliobereinigt (wpb.) einen Umsatzanstieg, während das Ergebnis rückläufig war. Bei Crop Science waren der wpb. Umsatz und das um Sondereinflüsse bereinigte Ebitda – trotz des anhaltend schwierigen Marktumfelds – konstant. Animal Health verzeichnete wpb. Umsatzzuwächse und ein Ergebnis auf Vorjahresniveau. Covestro erhöhte das Ergebnis kräftig, während der Umsatz wpb. das Niveau des Vorjahres erreichte. „Wir haben allen Grund, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, und wir sind gut ins neue Geschäftsjahr gestartet“, sagte Baumann. Für 2017 stellte er ein weiteres Wachstum von Umsatz und Ergebnis in Aussicht.
Monsanto-Übernahme schreitet voran
Mit der vereinbarten Übernahme von Monsanto habe Bayer im vergangenen Jahr auch strategisch einen weiteren großen Schritt nach vorn gemacht, betonte Baumann. „Die Übernahme passt perfekt zu unserer Strategie, mit unseren Life-Science-Geschäften auf attraktiven, innovationsgetriebenen Märkten führende Positionen einnehmen zu wollen.“ Nach Vollzug des Zusammenschlusses wäre Bayer in der Lage, durch mehr Innovation, stärkeres Wachstum und größere Effizienz langfristig erheblichen zusätzlichen Wert zu schaffen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1016000/1016070/original.jpg)
Bayer Hauptversammlung
Bayer blickt auf sehr erfolgreiches Jahr 2015 zurück
Die Monsanto-Aktionäre hatten im Dezember 2016 auf einer außerordentlichen Hauptversammlung der Transaktion zugestimmt. Auch bei den erforderlichen behördlichen Verfahren macht Bayer Fortschritte. Bei etwa zwei Dritteln der rund 30 Behörden wurden die Genehmigungen bereits beantragt. Bayer und Monsanto arbeiten eng mit den Behörden zusammen. Bayer erwartet weiterhin, die Transaktion bis Ende 2017 abschließen zu können.
Konzernergebnis steigt um 10,2 %
Im Geschäftsjahr 2016 erhöhte sich der Umsatz des Bayer-Konzerns um 1,5 (wpb. 3,5) % auf 46,769 (Vorjahr: 46,085) Milliarden Euro. Das Ebitda vor Sondereinflüssen stieg um 10,2 % auf 11,302 (10,256) Milliarden Euro. Das Ebit erhöhte sich um 12,8 % auf 7,042 (6,241) Milliarden Euro. Darin enthalten sind Sonderaufwendungen in Höhe von 1,088 (0,819) Milliarden Euro. Diese resultierten im Wesentlichen aus Wertberichtigungen auf immaterielle Vermögenswerte, Aufwendungen in Verbindung mit Effizienzsteigerungsprogrammen sowie Kosten für die Integration erworbener Geschäfte. Das Ebit vor Sondereinflüssen kletterte um 15,2 % auf 8,130 (7,060) Milliarden Euro. Das Konzernergebnis stieg um 10,2 % auf 4,531 (4,110) Milliarden Euro und das bereinigte Konzernergebnis je Aktie aus fortzuführendem Geschäft um 7,3 % auf 7,32 (6,82) Euro.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/987200/987219/original.jpg)
Geschäftszahlen
Bayer erhöht Konzernumsatz im Jahr 2015 um 12 %
(ID:44537812)