English China

Live-Cell-Imaging Bildgebung in Mikrotiterplatten

Redakteur: Dr. Ilka Ottleben

Olympus stellt zwei neue Werkzeuge für die anwenderspezifisch anpassbaren inversen Mikroskope der IX3-Serie vor und setzt damit neue Maßstäbe für die Bildgebung in Mikrotiterplatten.

Anbieter zum Thema

Das neue IX3-ZDC2-Modul bietet hochmoderne Fokusdrifttechnologie, die eine hohe Fokusstabilität bei Zeitrafferaufnahmen über längere Zeiträume ermöglicht.
Das neue IX3-ZDC2-Modul bietet hochmoderne Fokusdrifttechnologie, die eine hohe Fokusstabilität bei Zeitrafferaufnahmen über längere Zeiträume ermöglicht.
(Bild: Olympus)

Olympus führt ein neues System zur Z-Drift-Kompensation, den IX3-ZDC2, sowie eine aktualisierte Version der Cellsens-Software mit verbessertem Live-Cell-Imaging und Multiwell-Platten-Imaging ein. Diese Neuerungen für die anwenderspezifisch anpassbaren inversen Mikroskope der IX3-Serie erlauben schnelle und präzise Zeitrafferaufnahmen sowie eine über längere Zeiträume stabile Fokussierung und setzen damit neue Maßstäbe für das Mikrotiterplatten-Imaging zur Untersuchung lebender Zellen, heißt es von Olympus. Um Veränderungen wie thermische Drift zu kompensieren, nutzt die ZDC-Technologie eine IR-Laserdiode zur Messung des Fokusabstands. Der neue IX3-ZDC2 fokussiert bis zu viermal schneller als das Vorgängermodell, wobei der dichroitische Spiegel vollmotorisch bewegt wird. Dies verkürzt die Akquisitionszeit und erlaubt gerade bei kontinuierlichem Monitoring, in Kombination mit einer verbesserten Fokuskorrektur, die schnelle, zuverlässige Erfassung von Zeitrafferaufnahmen in Multiwell-Platten. Die Olympus Silikon-Immersions-Objektive bieten höchste Leistungsfähigkeit und erlauben die Bildaufnahme ohne sphärische Aberrationen. Das Cellsens-Update unterstützt das Imaging durch eine vereinfachte Benutzeroberfläche.

(ID:43957119)