Biologische Prozesse mit Neutronenstrahlung untersuchen
So funktioniert ein Szintillationsdetektor (von links): Ein Neutron (blau) erzeugt in einem Szintillationsmaterial einen Lichtblitz, der wiederum von einem Photomultiplier in ein elektrisches Signal gewandelt wird. Die Auswerteelektronik erzeugt daraus Datensätze über Position, Anzahl und Zeitpunkt der ankommenden Neutronen.
(Bild: Bild: Forschungszentrum Jülich)
1/2 Zurück zum Artikel