English China

Zellkultur-Überwachung Bioprozessentwicklung in Zellkulturröhrchen

Redakteur: Dipl.-Chem. Marc Platthaus

Wissenschaftlern können nun den pH Wert in bis zu 96 Kulturröhrchen gleichzeitig überwachen. Presens Precision Sensing hat im November erstmals den Prototyp des iTube96Readers präsentiert.

Anbieter zum Thema

Der iTube96Reader arbeitet mit bis zu 96 Plastik-Zellkulturröhrchen mit integrierten pH Sensor Spots. (Bild: Presens)
Der iTube96Reader arbeitet mit bis zu 96 Plastik-Zellkulturröhrchen mit integrierten pH Sensor Spots. (Bild: Presens)

Dieses neue Presens-System wurde speziell für Wissenschaftler und Techniker entwickelt, die Bioprozesse optimieren wollen. Bioprozessentwicklung und Herstellungsprozesse werden für Firmen aus Pharmazie und Biotechnologie erheblich vereinfacht.

Der iTube96Reader arbeitet mit bis zu 96 Plastik-Zellkulturröhrchen mit integrierten pH Sensor Spots. Die so genannten iTubes werden vorkalibriert und bestrahlt geliefert, und sind sofort einsatzbereit. Sie können unmittelbar mit den Proben befüllt werden. Der Reader liest die Sensorantwort nicht invasiv, durch die transparente Wand der Röhrchen, aus. Mit den Sensoren kann pH in einem Bereich von 5,5 bis 8,5 gemessen werden. Die gefüllten iTubes werden in einer speziellen Halterung, die mit dem Reader geliefert wird, auf dem Gerät platziert. Die Halterung stellt sicher, dass die Tubes auf dem Reader richtig positioniert sind. Sie ist aus extrem leichtem Material hergestellt, so dass sie einfach abgenommen werden kann, um sie außerhalb des Schüttlers zu beladen und entladen, oder Proben zu entnehmen.

Der iTube96Reader ist drahtlos (über Bluetooth) mit einem PC / Notebook verbunden und kann direkt im Schüttler angebracht werden. Die mitgelieferte Software ermöglicht es die Messungen zu kontrollieren und Daten zu speichern. Das neue System spart Zeit, und reduziert sowohl Arbeitsaufwand als auch Kosten.

(ID:30686570)