Welche Trends gibt es in der Reinraumtechnik? Welche Rolle spielt das Thema Produktionseffizienz? Und wie verändert die Digitalisierung Monitoring und Betrieb von Reinräumen? Antworten gibt es in diesem Jahr am 19. und 20. November auf der Cleanzone, der jährliche Branchentreff der Reinraumspezialisten.
Ohne Reinraumtechnik geht in der Pharmaproduktion gar nichts und genau um dieses Thema dreht sich am 19. und 20. November 2019 in Frankfurt auf der Fachmesse Cleanzone alles. In diesem Jahr ist das Thema Produktionseffizienz im Reinraum einer der Schwerpunkte.
Wie werden in Zukunft Kontaminationen kontrolliert? Brauche ich für Prozesse in der Produktion oder bei der Reinigung noch Menschen oder übernehmen das Roboter? Digitalisierung und Automatisierung helfen schon heute, die Prozesse im Rein- und Sauberraum zu optimieren.
Wie sieht der Reinraum der Zukunft aus?
Datengenerierung, Datenordnung und Datenaustausch sind die Voraussetzung, damit Systeme auf Basis von künstlicher Intelligenz flexibel auf Veränderungen reagieren können. Dank smarter Simulationen im Vorfeld können manche Fehler bereits bei der Planung eliminiert werden. Besucher können in diesem Jahr auf der Cleanzone erleben, wie die Produktion unter kontrollierten Bedingungen zukünftig aussehen könnte.
Pharmazeuten wissen: Reinraum ist nicht gleich Reinraum. Je nach Anforderungen an Partikelgröße oder -menge genügt manchmal auch eine saubere Zone. Muss die Anforderung schnell umgesetzt werden, stehen flexible Modelle wie Zelte oder modulare Einheiten, die in kurzer Zeit aufgebaut sind, hoch im Kurs. Unter dem Top-Thema „Reinraum muss nicht teuer sein“ stellen die Veranstalter der Cleanzone gelungene Projekte vor, die ganz individuell die Bedürfnisse der Auftraggeber umsetzen.
Besucher aus aller Welt
Bereits mehrere Monate vor Messestart verzeichnet die Messegesellschaft die Anmeldung von internationalen Marktführern: u.a. Briem Steuerungstechnik, Siemens Building Technologies, Spetec, Dittel Engineering, und viele mehr. Kerstin Horaczek, Group Show Director Technology bei der Messe Frankfurt, hebt vor allem die Internationalität der Messe hervor.
Fachbesucher aus fast 40 Ländern seien im letzten Jahr zur Cleanzone gekommen, die damit Ausstellern die Möglichkeit biete, neue Kunden aus den zentralen Wachstumsmärkten der Reinraumtechnik zu treffen. Im letzten Jahr hatte rund die Hälfte der Messegäste konkrete Investitionsabsichten.
* Kontakt zur Cleanzone über Anja Diete: Tel. +49-69-7575-6290
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.