Das Dichtheitsprüfgerät PLT unit von Brand erfasst kleinste Undichtigkeiten an Pipetten, die durch Beschädigungen an der Dichtung, am Kolben oder am Spitzenaufnahmekonus entstehen.
lesenUndichtigkeit ist die häufigste Ursache für Volumenfehler von Kolbenhubpipetten.
lesenUm Anwendern noch bessere Fluoreszenzsignale zu ermöglichen, hat Brand seine PCR-Einmalprodukte um eine weiße Serie erweitert.
lesenDer neue manuelle Mehrfachdispenser Handystep S von Brand macht nach Unternehmensangaben das Serienpipettieren einfacher.
lesenDie 96-, 384-, 1536-well-Mikrotiterplatten von Brand werden mit unterschiedlichen Bodenformen (U-/V-/F-/C-Boden) aus transparentem, weißem oder schwarzem Material hergestellt.
lesenIn einem kurzen Video werden Low Retention Pipettenspitzen mir normalen Pipettenspitzen verglichen. Der Unterschied ist enorm, doch sehen Sie selbst. Link: http://www.brand.de/de/brand-produkte/liquid-handling-produkte/pipettenspitzen-dispenserspitzen/pipettenspitzenfilterspitzen...
lesenDas Verteilen von Flüssigkeiten gehört zu den am häufigsten durchgeführten Tätigkeiten im analytischen, biologischen oder klinischen Labor. Bei vielen Einsatzmöglichkeiten bietet das Dosieren mithilfe eines Mehrfachdispensers Vorteile gegenüber dem herkömmlichen Pipettieren.
lesenDie neue Generation von 200-µl- und 1000-µl-Universalspitzen und 20-µl-Filterspitzen von Brand zeichnet sich durch einen hohen Reinheitsgrad des eingesetzten Polypropylens aus.
lesenDie Titrette von Brand ermöglicht Titrieren auch bei wenig Platz und ohne Stromanschluss.
lesen