Schutzkleidung Branding gibt Auskunft über das Schutzniveau
Redakteur: Doris Popp
Der Schutzkleidungsspezialist Dupont Personal Protection hat das komplette Rebranding und die Re-Zertifizierung seines Angebots an persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) erfolgreich abgeschlossen.
Dies soll Kunden die Auswahl des für ihre Anwendung erforderlichen Schutzniveaus sowie die Einhaltung der aktuell geltenden Vorschriften erleichtern. Das weltweite Rebranding betrifft die Marken Tyvek, Tychem und Proshield. Zugleich hat Dupont seine Verpackungen mit leicht zu identifizierenden graphischen Symbolen versehen, die dazu beitragen sollen, die Auswahl zu vereinfachen. Damit sind nun alle Schutzanzüge und Zubehörteile der oben angeführten Marken gemäß der Anforderungen der neuen Europäischen PSA-Verordnung (EU) 2016/425 zertifiziert. Diese neue PSA-Verordnung ersetzt die bisherige Richtlinie 89/686/EWG. Künftig müssen auch Importeure oder Händler, die in Europa ein Produkt unter ihrem Namen, ihrer Marke oder ihrem Markenzeichen vertreiben, für die Pflichten eines Herstellers haften. Daher müssen sich alle an der Lieferkette beteiligten Parteien ihrer Verpflichtungen bewusst sein, sodass Käufer von PSA wissen, was sie von ihrem Lieferanten erwarten können.
Das überarbeitete Branding von Dupont gibt Kunden Auskunft über das Schutzniveau, das ein Produkt bietet. So steht die Zahl im Produktnamen für das Schutzniveau: Je höher die Zahl, desto höher die Schutzwirkung. So heißt der weit verbreitete Tyvek Classic Xpert nun Tyvek 500 Xpert, während der dreifachen Schutz bietende Tychem Thermopro nun unter der Bezeichnung Tychem 6000 FR Thermopro vertrieben wird.
Darüber hinaus sind auf den Verpackungen und dem Produkt selbst farbcodierte Achtecke angebracht, die das Schutzniveau angeben: Grau steht für Schutzkleidung gegen ungefährliche Flüssigkeiten und Partikel, Blau für Schutzkleidung gegen gefährliche Partikel sowie nicht unter Druck stehende Chemikalienspritzer. Orange symbolisiert die höchste Schutzwirkung und kommt für PSA zum Einsatz, die gegen Chemikalien, Infektionserreger sowie thermische Gefahren schützt. Mit dieser neuen Farbkodierung lässt sich die Schutzkleidung bereits im Regal eindeutig identifizieren, während die neuen, auf Multipacks und Einzelverpackungen angebrachten Barcodes (EAN-Codes) zur leichteren Überprüfung von Bestellungen sowie des Lagerbestands beitragen sollen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.