Die bunte Welt der Fruchtfliege (Wissenschaftsbild des Tages)
Von japanischer Korbflechtkunst zu Nanotechnologie mit Ionenstrahlen: Das klassische japanische Korbflechtmuster (kago-mé: Korb mit Augen) diente Forschern der Universität Wien als Inspiration für eine Anordnung von Fluxonen-Fallen, die mit einem Helium-Ionen-Mikroskop in einem Hochtemperatur-Supraleiter hergestellt wurden. Die verankerten Fluxonen sind durch blaue Figuren (angelehnt an das Symbol Φ0 für das Flussquantum) dargestellt, die lila Fluxonen sind durch Ihre Nachbarn wie in einem Käfig gefangen. Hier gehts zur Originalmeldung
(Bild: Quelle: Bernd Aichner, Universität Wien)
29/65