English China

Hightech-Standort Deutschland Bundestag beschließt steuerliche Forschungsförderung

Redakteur: MA Alexander Stark

Lange hat die Branche dafür gekämpft, jetzt hat der Bundestag in zweiter und dritter Lesung das „Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung“ beschlossen. Der VCI begrüßte die Entscheidung als wichtigen Impuls für den Standort Deutschland.

Anbieter zum Thema

Der VCI begrüßt das „Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung“, betont aber auch die Wichtigkeit von Auftragsforschung und einer unbürokratischen Umsetzung.
Der VCI begrüßt das „Gesetz zur Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung“, betont aber auch die Wichtigkeit von Auftragsforschung und einer unbürokratischen Umsetzung.
(Bild: Delo Chemical Research)

Berlin – Die steuerliche Forschungsförderung für alle Unternehmen hat die chemische Industrie als richtige Investition in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland lange gefordert. Nun hat der Bundestag die Förderung der Forschung mit steuerlichen Mitteln beschlossen.

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), begrüßte dies als einen nachhaltigen Impuls für den Standort Deutschland. Forschungsförderung sei eine Investition in die Zukunft. Davon könne es nicht genug geben, so Entrup. Vor allem, wenn man das deutsche Volumen mit anderen Ländern vergleiche gebe es noch Luft nach oben.

Für die chemische Industrie sei besonders wichtig, dass bei Forschungsaufträgen der Auftraggeber die steuerliche Forschungsförderung erhält. Er trage auch das unternehmerische Risiko. Große Entrup betonte, dass dadurch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen stimuliert würden, mehr in Forschung und Entwicklung zu investieren. Für sie habe die Auftragsforschung eine große Bedeutung, weil KMU oft keine eigene Forschung betreiben.

Notwendig sei jetzt, dass die steuerliche Forschungsförderung praxisnah und unbürokratisch umgesetzt werde. Hierbei sieht Große Entrup zwei große Herausforderungen: Die steuerliche Forschungsförderung müsse einfach und rechtssicher für die Unternehmen ausgestaltet werden.

(ID:46226183)