2022 geht es weiter Bye LAB-SUPPLY... für dieses Jahr
Sechs Regionalmessen für Labor- und Analysetechnik innerhalb von nur vier Monaten sicher über die Bühne gebracht. Und die Pläne für 2022 stehen schon. Das LAB-SUPPLY-Team sagt danke und bis bald.
Anbieter zum Thema

Das war's für dieses Jahr. Mit der Veranstaltung in Münster endete die LAB-SUPPLY-Saison 2021. Als kleines Dankeschön gab es dort sogar frisch gebackene Waffeln gratis für die Besucher. Doch nicht nur die Waffeln machten die letzte Veranstaltung 2021 zu etwas Besonderem. Zum Abschluss erzielte die Fachmesse für Labor- und Analysetechnik noch einmal einen kleinen Besucherrekord: 390 Interessierte kamen am 17. November in die Halle Münsterland, um sich über aktuelle Labortechnik zu informieren. Somit war Münster die bestbesuchte LAB-SUPPLY dieses Jahres. In Anbetracht der aktuell schwierigen Situation und immens steigender Corona-Fallzahlen ist das ein beachtliches Ergebnis, das hoffnungsvoll für 2022 stimmt. Denn eines haben die vergangenen zwei Jahre gezeigt: Der persönliche Austausch vor Ort ist ein Service, der nicht leicht zu ersetzen ist. Selbst 2020, als die Pandemie noch „jung“ und die Unsicherheit groß war, kamen ein paar Besucher zu den Messen und waren froh über dieses Angebot.
Mit diesem Jahr hat sich die Besucherzahl schon etwas erholt. Nachdem die Organisatorinnen Luisa Kromm und Elisabeth Dietz nun zwei Jahre Pandemie-Erfahrung hinter sich haben, sehen sie zuversichtlich in die Zukunft. „Es war anstrengend und viel zusätzliche Arbeit, die Messen in der Corona-Krise zu planen und sicher durchzuführen. Aber die Rückmeldung der Aussteller und vor allem der Besucher hat uns darin bekräftigt, dass es die richtige Entscheidung war“, sagt Kromm. „Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die uns in den letzten beiden Jahren unterstützt haben“, ergänzt Dietz. Dass manche Vertreter von LAB-SUPPLY-Stammfirmen wegen der volatilen Lage nicht kommen wollten oder aufgrund der strengen Firmenpolitik nicht kommen durften, sei absolut verständlich gewesen. Aber klar ist: Wenn sich keine Aussteller zu der Regionalmesse bekannt und das Risiko auf sich genommen hätten, wäre die LAB-SUPPLY wohl nicht durch die Krise gekommen.
Vieles bleibt gleich, manches ändert sich
Das nächste Jahr soll die Messe-Reihe wieder in Richtung ihrer alten Größe führen. „Die Buchungen der Aussteller sind schon angelaufen“, berichtet Eventmanagerin Dietz. „Einige der großen Firmen, die zuletzt keinen Stand gebucht hatten, wollen 2022 zurück auf die LAB-SUPPLY kehren“, sagt sie. Welche das sein werden, erfahren Besucher rechtzeitig in den Ausstellerlisten auf www.lab-supply.info. Ansonsten bleibt alles beim Altbewährten: kein Eintritt, viele Fachvorträge und ein Gewinnspiel mit Chance auf den 1.000-€-Einkaufsgutschein für Laborbedarf sind auch 2022 wieder Argumente für einen Besuch der Regionalmesse. Neben den Standorten Frankfurt, Berlin, Dresden, Sindelfingen und Münster sind dann auch Hamburg und Wien wieder auf dem Tour-Plan. In Hannover wird es erst 2023 wieder eine LAB-SUPPLY geben, „dann eventuell auch noch an einem ganz neuen Standort“, deutet Dietz an.
(ID:47831852)