ZEISS Systeme in der Krebs-Grundlagenforschung, -diagnose und -therapie ZEISS leistet einen Beitrag im Kampf gegen Krebs. Sowohl in der Forschung als auch im klinischen Umfeld unterstützen ZEISS Systeme, Krebs zu erforschen, zu diagnostizieren und zu behandeln. So bilden in der ...
lesenTeam der Frankfurter Goethe Universität will Rückschlüsse auf die Bildung unseres Sonnensystems ziehen Wie entstand unser Sonnensystem? Dieser Frage geht ein Team aus Studierenden der Geowissenschaften und Physik, Wissenschaftlern, Technikern und Programmierern aus Frankfurt zurz...
lesenDas Mikroskop als wichtigstes Werkzeug Die Metallographie ist ein Arbeitsgebiet der Werkstoffwissenschaft und bedeutet wörtlich „Metallbeschreibung“. Dieser Beruf wurde im Lette Verein Berlin vor über 110 Jahren erfunden, wo man ihn heute noch erlernen kann. Neue Werkstoffe entwi...
lesenAufnahme von bis zu 36 Bildern pro Sekunde bei voller 5 MP-Auflösung Die ZEISS Axiocam 305 mono ist die neue 5-Megapixel-Kamera von ZEISS für hochauflösende Aufnahmen bei hohen Geschwindigkeiten. Dank der hochmodernen CMOS Global Shutter-Technologie können Sie Proben präzise verf...
lesenTechnologien zur Bewertung von Materialien, Prozessen und Komponenten der additiven Fertigung Am Institut für Materialforschung (IMFAA) der Hochschule Aalen fand im November mit rund 50 Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie der Auftakt der Workshopserie „Technologien zur Bew...
lesenPhysikalisches Grundpraktikum voll vernetzt ZEISS unterstützt die Friedrich-Schiller-Universität Jena bei der Einrichtung eines digitalen Klassenzimmers für das Physikalische Grundpraktikum. Sieben Mikroskope des Typs ZEISS Primo Star, von denen alle mit einer integrierten HD-Str...
lesenZEISS lädt Schüler zum 13. Mal zum Mikroskopieren ein Vom 5. bis 9. November 2017 lädt ZEISS bereits zum 13. Mal zum Kindertag der Mikroskopie ein. Bei dem Biologieunterricht im Unternehmen können sich Schülerinnen und Schüler aus Jena und Umgebung auf einen Streifzug durch die W...
lesenNeues Softwaremodul ZEISS Labscope Teacher Unsere vernetzte Welt verändert die Art und Weise, wie Kinder und Studenten heute lernen. Das digitale Klassenzimmer von ZEISS schafft eine interaktive Lernumgebung, in der sich die Digital Natives zuhause fühlen. Mikroskopieren macht m...
lesenStammzellbiologin untersucht dynamische Prozesse der Blutbildung Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ) und ZEISS haben Dr. Cristina Lo Celso am 18. September 2018 mit der Carl Zeiss Lecture geehrt. Diese Auszeichnung würdigt international herausragende Leistungen in de...
lesenDie Gewässergüte spielt in nahezu jedem Gewässer eine Rolle. Um sie zu bewerten, hilft der Blick ins Detail: kleinste, mit dem bloßen Auge nicht erkennbare Organismen sind wichtige Indikatoren. Die Lichtmikroskopie ist daher ein wertvolles Werkzeug.
lesenAnita Sonnenfroh leitet seit diesem Jahr den Vertriebs- und Servicestandort Iberia, der die Unternehmensbereiche Microscopy, Industrial Metrology und Medical Technology umfasst. Ihrer jahrelangen Erfahrung und vielen außergewöhnlichen Momenten geschuldet, ist ihre Faszination für...
lesenDas Alport-Syndrom mit Multistrahl-Ionenmikroskopie erforschen Ein ZEISS -Team in Peabody, USA arbeitet am Multistrahl-Ionenmikroskop ZEISS ORION NanoFab. Mithilfe dieses Instrumentes ist es unter anderem möglich, bisher nicht erforschbare Nierenkrankheiten zu entschlüsseln. Eine...
lesenPilzinfektionen begegnen mit ZEISS Mikroskopen Jeder Mensch ist von Pilzen besiedelt: Sie können auf der Haut, den Schleimhäuten, den Nägeln, aber auch im Darm vorkommen. Pilze, auch Fungi genannt, sind harmlos und bilden sogar einen Teil der körpereigenen Flora. Wird das Immunsy...
lesenZEISS Mikroskope unterstützen die künstliche Befruchtung In einer durchschnittlichen Schulklasse mit 30 Kindern sitzt ein Kind, das nicht auf natürlichem Wege entstanden ist. Eine künstliche Befruchtung stellt für manche Paare die einzige Möglichkeit dar, ein eigenes Kind zu beko...
lesenPreisträgerin Carduck erforschte Einzeller in der Atacama-Wüste in Chile Prof. Dr. Julia Walochnik (Präsidentin der DGP 2018), Prof. Dr. Hartmut Arndt und Sarah Carduck (v.l.n.r.) bei der Verleihung des Preises. Foto: Johannes Werner Wissenschaftler und Studenten aus elf Ländern ...
lesenZEISS präsentierte Digitales Klassenzimmer Am 9. Juni 2018 öffnete der Thüringer Landtag in Erfurt seine Pforten. ZEISS war als Sponsor der Veranstaltung mit einem Stand zum Thema “Digitales Klassenzimmer” vertreten. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit, Mikr...
lesenZEISS präsentierte Digitales Klassenzimmer Am 9. Juni 2018 öffnete der Thüringer Landtag in Erfurt seine Pforten. ZEISS war als Sponsor der Veranstaltung mit einem Stand zum Thema “Digitales Klassenzimmer” vertreten. Interessierte Besucher hatten die Möglichkeit, Mikr...
lesenProzessoptimierung und Ertragsverbesserung mit ZEISS Mikroskopen Bis vor kurzem war Additive Manufacturing (AM) nichts weiter als eine praktische Möglichkeit für schnelles Prototyping. Heute erleben wir, wie sich AM zu einer bahnbrechenden Fertigungstechnologie entwickelt. Von me...
lesenProzessoptimierung und Ertragsverbesserung mit ZEISS Mikroskopen Bis vor kurzem war Additive Manufacturing (AM) nichts weiter als eine praktische Möglichkeit für schnelles Prototyping. Heute erleben wir, wie sich AM zu einer bahnbrechenden Fertigungstechnologie entwickelt. Von me...
lesenFehleranalyse von Bauteilen in Motoren und Getrieben In der Qualitätssicherung von Audi werden täglich verschiedene Bauteile auf Fehler geprüft. Untersuchungsgegenstand ist die komplette Bandbreite der Fahrzeugteile – ob Interieur, Exterieur, Fahrwerk oder Motor – das Auto ...
lesenFehleranalyse von Bauteilen in Motoren und Getrieben In der Qualitätssicherung von Audi werden täglich verschiedene Bauteile auf Fehler geprüft. Untersuchungsgegenstand ist die komplette Bandbreite der Fahrzeugteile – ob Interieur, Exterieur, Fahrwerk oder Motor – das Auto ...
lesenIntuitive Datenverwaltung, vereinfachte Workflows und verbesserte Einblicke in Ihre Proben ZEISS ZEN Connect ist besonders geeignet für Strukturanalysen, die Untersuchung zellulärer Prozesse, die Lokalisierung von Zellen und vielem mehr. Die bewährte ZEISS ZEN Software vereint un...
lesenIntuitive Datenverwaltung, vereinfachte Workflows und verbesserte Einblicke in Ihre Proben ZEISS ZEN Connect ist besonders geeignet für Strukturanalysen, die Untersuchung zellulärer Prozesse, die Lokalisierung von Zellen und vielem mehr. Die bewährte ZEISS ZEN Software vereint un...
lesenNeueste Mikroskopietechniken und vielfältige Anwendungen stehen im Mittelpunkt ZEISS veranstaltet am 16. und 17. Mai 2018 den Tag der Mikroskopie im ZEISS Forum und ZEISS Microscopy Customer Centre Europe in Oberkochen. Die internationalen Gäste aus Forschung, Wissenschaft und In...
lesenNeueste Mikroskopietechniken und vielfältige Anwendungen stehen im Mittelpunkt ZEISS veranstaltet am 16. und 17. Mai 2018 den Tag der Mikroskopie im ZEISS Forum und ZEISS Microscopy Customer Centre Europe in Oberkochen. Die internationalen Gäste aus Forschung, Wissenschaft und In...
lesenWyss Center hieß mehr als 100 Gäste willkommen Im März fand im Wyss Center in Genf zum ersten Mal in Kooperation mit ZEISS ein Workshop zum Thema Lichtblattfluoreszenzmikroskopie (LSFM) statt. Ziel des Workshops war es, in unterschiedlichen Vorträgen über die verschiedenen Aspekt...
lesenWyss Center hieß mehr als 100 Gäste willkommen Im März fand im Wyss Center in Genf zum ersten Mal in Kooperation mit ZEISS ein Workshop zum Thema Lichtblattfluoreszenzmikroskopie (LSFM) statt. Ziel des Workshops war es, in unterschiedlichen Vorträgen über die verschiedenen Aspekt...
lesenEssen ist Grundbedürfnis und wertvolles Gut zugleich. Lebensmittelhersteller unterliegen hierzulande hohen Anforderungen an dessen Sicherheit und Produktqualität. Lesen Sie, welchen wichtigen Beitrag mikroskopische Techniken dafür in Qualitätskontrolle und F&E leisten.
lesenErfolgreicher Auftakt der Workshop-Serie an der Hochschule Aalen Am Institut für Materialforschung (IMFAA) der Hochschule Aalen fand mit großem Erfolg der Auftakt zur Workshop-Serie „Prüftechnik zur Bewertung von Materialien und Komponenten für Elektromotoren und Li-Ionen-Batteri...
lesenKrebswachstum beobachten mit ZEISS Mikroskopen ‘Wir können. Ich kann.’ Der Weltkrebstag am 4. Februar 2018 möchte darauf aufmerksam machen, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, Krebs zu vermeiden und die Auswirkungen von Krebserkrankungen auf Patienten und ihr Umfeld zu reduzi...
lesenInteraktive Techniken für Laboruntersuchungen Die Arbeit eines medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten (MTLA) ist vielfältig und entscheidend für die Qualität der Patientenversorgung. MTLAs arbeiten hinter den Kulissen und führen Tests durch, die das Fehlen oder Vorhande...
lesenZEISS Mikroskope der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik sind jetzt auch vernetzt Die Mikroskopierstraße der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) wurde mit neuer Technik von ZEISS ausgestattet: Die bereits vorhandenen acht Mikroskope wurden d...
lesenMikroskopische 2-D- und 3-D-Datensätze lassen sich mit der Software Zeiss ZEN Intellesis segmentieren. Ein trainierter Klassifikator wird dabei auf große Datensätze angewandt.
lesenAm 30. November feierte LABORPRAXIS ihr 40-jähriges Jubiläum mit einer großen Gala. Vor 240 geladenen Gästen wurden in 15 Kategorien Unternehmen mit einem Meilenstein-Award in Labor + Analytik für ihre Innovationen ausgezeichnet.
lesenZEISS Mikroskope der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik sind jetzt auch vernetzt Die Schüler der Pestalozzischule und der Werner-Seelenbinder-Schule in Apolda können ab jetzt an modernen Labor- und Stereomikroskopen von ZEISS arbeiten und ihren Forschergeist entwickeln. Die symbolisc...
lesenDas Center for Nanoanalysis and Electron Microscopy (CENEM) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg freut sich über sein neues Forschungsinstrument Das Center for Nanoanalysis and Electron Microscopy der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg öffnete kür...
lesenAm 24. November ist es soweit: Die Lange Nacht der Wissenschaften bietet faszinierende Einblicke in Jenas Wissenschafts- und Forschungslandschaft. Zahlreiche Institute, Forschungseinrichtungen und Unternehmen laden zu Entdeckungen ein. ZEISS ist in diesem Jahr im Universitätsklin...
lesenKomplette Hard- & Softwarelösungen für Ihre Imaging-Anforderungen
lesen