Dow-Dupont-Merger Chemie-Megafusion: Dow und Dupont machen Nägel mit Köpfen
Aus Zwei mach Eins: Bis Ende August soll die Elefantenhochzeit von Dow und Dupont in trockenen Tüchern sein. Damit entsteht der weltgrößte Chemiekonzern mit einem Börsenwert von über 150 Milliarden US-Dollar.
Anbieter zum Thema

Wie die Unternehmen übereinstimmend berichten, soll die Fusion bis Ende des Monats abgeschlossen sein. Schon Anfang September wollen die beiden Firmen unter dem gemeinsamen Kürzel DWDP an die Börse gehen.
Damit entsteht unter dem Namen DowDuPont der weltgrößte Chemiekonzern, der mit über 150 Milliarden US-Dollar Börsenwert selbst die bisherige Nummer-Eins BASF vom Thron stößt. Geleitet werden soll das Unternehmen aus den bisherigen Firmensitzen im US-amerikanischen Midland, Michigan und Wilmington, Delaware.
Der neu entstandenen Megakonzern ist jedoch nicht von langer Dauer: Bis Ende 2018 soll das Unternehmen in drei unabhängige Firmen gesplittet werden. Darunter einen Agrarchemie- und Saatgut-Spezialisten, eine Werkstoffsparte und einen Spezialchemie-Produzenten. Doch auch getrennt würden die Unternehmen enorme Marktmacht auf sich vereinen, glauben Analysten.
Hintergründe, Zukunftspläne und Anleger-Perspektiven: Wir haben für Sie das Dow-DuPont-Mega-Merger unter die Lupe genommen:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/965100/965190/original.jpg)
Dow-DuPont-Merger
Neue Nummer Eins der Chemie: Dow-DuPont-Mega-Merger unter der Lupe
Neben der Elefantenhochzeit der beiden US-Chemieriesen stehen weitere Mega-Fusionen mit namhafter Beteiligung aus. So hat der chinesische Staatskonzern Chemchina den Konkurrenten Syngenta geschluckt, während Bayer die Übernahme des Saatgutriesen Monsanto für satte 66 Milliarden Dollar plant.
(ID:44823778)