VCI Lagebericht 4. Quartal 2014 Chemiebranche ging zum Jahresende hin etwas die Luft aus
Produktion, Preise, Umsatz und Kapazitätsauslastung in der deutschen chemischen Industrie gingen im vierten Quartal im Vergleich zum Vorquartal zurück. Für 2015 rechnet der VCI mit einem Anstieg der Chemieproduktion um 1,5 %. Da die Chemikalienpreise um 2 % sinken werden, geht der Branchenumsatz um 0,5 % auf 192,2 Milliarden Euro zurück.
Anbieter zum Thema

Für die chemisch-pharmazeutische Industrie ist das wechselhafte Geschäftsjahr 2014 mit einem schwachen vierten Quartal zu Ende gegangen. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat.
(VCI-Grafiken zum Thema: Chemiekonjunktur und die Bedeutung von Rohöl.)
Produktion, Preise, Umsatz und Kapazitätsauslastung in Deutschlands drittgrößter Branche gingen demnach von Oktober bis Dezember im Vergleich zum Vorquartal zurück. Die deutsche Wirtschaft setzte zwar zum Jahresende ihr Wachstum fort.
Die Chemie konnte hiervon aber nicht profitieren, da der sinkende Ölpreis bei den Kunden Hoffnungen auf weiter fallende Chemikalienpreise weckte. Sie hielten sich daher zunächst mit Bestellungen zurück und verschoben anstehende Chemikalienkäufe in die nahe Zukunft.
VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann erklärte zur konjunkturellen Entwicklung der Branche: „Die wirtschaftliche Erholung im Euroraum wird sich in den kommenden Monaten fortsetzen. Die Chemieunternehmen erwarten daher ein moderat wachsendes Geschäft in ihrem wichtigsten Absatzmarkt. Zusätzlich beleben der niedrige Ölpreis und der schwache Euro die Konjunktur. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt aber dennoch insgesamt niedrig.“
Auf der zweiten Seite erfahren Sie, wie sich die Chemieproduktion, Chemikalienpreise und der Branchenumsatz laut VCI in 20015 entwickeln werden.
Prognose
Für 2015 rechnet der VCI mit einem Anstieg der Chemieproduktion um 1,5 %. Da die Chemikalienpreise um 2 % sinken werden, geht der Branchenumsatz um 0,5 % auf 192,2 Milliarden Euro zurück.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/788400/788471/original.jpg)
VCI-Quartalsbericht
Chemiegeschäft hat im 3. Quartal 2014 wieder Fahrt aufgenommen
Produktion
Die Chemieproduktion ist im vierten Quartal 2014 um 0,3 % gegenüber Vorquartal gesunken. Gegenüber Vorjahr betrug der Rückgang sogar 0,8 %. Die Kapazitätsauslastung der Branche sank leicht auf 83,3 %, blieb damit aber weiter im Normalbereich.
Erzeugerpreise
Im vierten Quartal haben die Chemikalienpreise deutlich um 0,9 % gegenüber den vorangegangenen drei Monaten nachgegeben. Damit endete eine neunmonatige Phase stabiler Chemikalienpreise. Im Vorjahresvergleich waren chemische Erzeugnisse 0,9 % günstiger.
Umsatz
Sinkende Nachfrage und fallende Preise führten im vierten Quartal zu einem leichten Umsatzrückgang in der chemisch-pharmazeutischen Industrie. Gegenüber Vorquartal sanken die Erlöse um 0,4 % und gegenüber Vorjahr um 0,2 %.
Beschäftigung
Die Chemie- und Pharmaindustrie beschäftigt derzeit in Deutschland 444.500 Mitarbeiter. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Beschäftigtenzahl in der Branche damit von Oktober bis Dezember um 1,5 % gestiegen.
(ID:43228424)