Geschäftszahlen 1. Quartal 2018 Chemieindustrie startet positiv ins Jahr
Redakteur: Tobias Hüser
Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist gut ins Achema-Jahr 2018 gestartet. Das geht aus dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen Industrie (VCI) veröffentlicht hat. Deutschlands drittgrößte Branche konnte demnach im ersten Quartal an die positive Entwicklung des Vorjahres anknüpfen. Sowohl die Produktion als auch die Preise legten noch einmal zu. Die Nachfrage nach Chemikalien in der deutschen Industrie war weiterhin groß. Noch besser entwickelten sich die Exporte.
Die Branchenproduktion der chemischen Industrie stieg im 1. Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 %.
(Bild: PROCESS)
Frankfurt am Main – Insbesondere in Europa, dem wichtigsten Auslandsmarkt der Branche, liefen die Geschäfte gut. Trotzdem sehen die Chemieunternehmen den weiteren Konjunkturverlauf nicht mehr ganz so optimistisch wie zum Jahreswechsel. Der Grund sind politische Unsicherheiten mit potenziell großer Tragweite wie etwa globale Handelskonflikte, der unklare Ausgang der Brexit-Verhandlungen oder die Krisenherde im Nahen Osten.
„Bei unseren Unternehmen überwiegt nach wie vor die Zuversicht, dass sich der Aufwärtstrend im Chemiegeschäft in diesem Jahr fortsetzen wird. Allerdings haben die konjunkturellen Risiken zugenommen. Dennoch rechnet aktuell niemand in der Branche mit einem Rückschlag“, sagt VCI-Präsident Kurt Bock zur Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Bildergalerie
Der VCI geht davon aus, dass die deutsche Chemieproduktion 2018 um 3,5 % steigen wird. Bei anziehenden Preisen (+1,0 %) wird sich der Branchenumsatz voraussichtlich um 4,5 % auf rund 204 Milliarden Euro erhöhen. Die Chemieproduktion konnte im ersten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquartal um 1,6 % zulegen. Im Vorjahresvergleich stellten die Unternehmen 6,7 % mehr Chemieerzeugnisse her. Die Chemikalienpreise sind von Januar bis März 2018 erneut gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal verteuerten sich Chemieprodukte um 0,9 %. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt der Anstieg 1,4 %.
Größere Produktionsmengen und höhere Preise führten bei den Chemieunternehmen im ersten Quartal zu hohen Umsätzen. Während die Erlöse im Vergleich zum starken Vorquartal konstant bei 51,1 Milliarden Euro blieben, wurde das Vorjahresquartal mit 5,7 % deutlich übertroffen. Wegen der guten Wirtschaftslage haben die Chemieunternehmen im ersten Quartal 2018 mehr Mitarbeiter eingestellt. Die Branche hat aktuell 455.000 Beschäftigte. Das sind 0,5 % mehr als vor einem Jahr.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.