Chem Startup-Award 2019 Chemieindustrie sucht das beste Start-up
Redakteur: Alexander Stark
Zum zweiten Mal vergibt Chemcologne den Chem Startup-Award. Am 30.10.2019 wird im Rahmen der Startup Con nach der innovativsten Lösung für die Chemieindustrie gesucht. Jetzt wurden die 13 Finalisten bekannt gegeben, die vor einer Jury um den Sieg pitchen dürfen.
Köln – Gemeinsam mit der Koelnmesse hat Chemcologne in den letzten Wochen zur Bewerbung aufgerufen. Die Auswertung der zahlreichen Rückmeldungen hat nun ergeben, dass 13 Gründer-Teams für das Finale qualifiziert sind. Chemcologne-Geschäftsführer Daniel Waube freute sich über die Qualität der Bewerbungen: Erfreulich sei auch, dass sich viele ausländische Teams beworben hätten. Start-ups aus Lettland oder Israel haben es beispielsweise bis ins Finale geschafft.
Am 30. Oktober 2019 werden die Finalisten auf der Hauptbühne der Startup Con in einer Pitch-Session gegeneinander antreten. Eine Jury, bestehend aus Entscheidungsträgern der chemischen Industrie, kürt die drei besten Ideen. In diesem Jahr engagieren sich neben sieben Industriepartnern, zehn weitere Netzwerkpartner.
Yncoris unterstützt den Chem Startup-Award. Gerade im Umfeld junger, digitaler Unternehmen könne man, kreative Ansätze für die chemische Industrie entdecken, so Yncoris-Geschäftsleiter Clemens Mittelviefhaus. Daneben beteiligen sich Covestro, Henkel, Lanxess, Science4Life, Siemens und Tectrion als Partner an dem Wettbewerb. Als Netzwerkpartner beteiligen sich:Biocampus Cologne, Bundesverband Deutsche Startups e.V., Chemanager, Currenta, High-Tech Gründerfonds, IHK Düsseldorf, IHK Köln, IHK Mittlerer Niederrhein, Shell und Wacker.
Folgende Start-ups haben sich für das Finale qualifiziert:
3D Signals, Israel
Braindrop, Niederlande
Diagsense, Israel
Indresmat, Niederlande
INS Insider Navigation Systems, Österreich
Ppointreef, Deutschland
Polylabs, Lettland
Scanovate, Israel
SenseUP, Deutschland
Sinfosy, Deutschland
The Apple Girl, Dänemark
Think 3DDD, Deutschland
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.