Der Arbeitskreis Laborglasaufbereitung hat das Fachwissen führender Hersteller von Laborglas, Prozesschemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsautomaten sowie von Experten der Qualitätssicherung und Anwendern gesammelt und in der AK LAB-Broschüre zusammengefasst.
lesenIm Haushalt legen viele Menschen Wert auf Hygiene. Der eine mehr, der andere weniger. Doch im Labor sind saubere Utensilien und ein sauberer Arbeitsbereich essenziell, denn Kontaminationen können Analysenergebnisse verfälschen und schlimmstenfalls Mitarbeiter gefährden. Was es da...
lesen11.06.2018 um 09:00 Uhr - 15.06.2018 um 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Treffen Sie Dr. Weigert auf der ACHEMA 2018 - Weltforum und internationalen Leitmesse der Prozessindustrie an unserem gemeinsamen Stand mit der Fa. Köttermann: 4.1. A/7.
lesenUniversell einsetzbar. Mit ausgeprägter Reinigungskraft. Entfernt hartnäckige Rückstände auf Ölbasis und andere organische Verschmutzungen.
lesenSpeziell zur rückstandfreien Reinigung von Glaswaren für Zell- und Gewebekulturen, von Apothekenglas und Infusionsflaschen sowie im Bereich Mikrobiologie und Nuklearmedizin.
lesenMit stark emulgierender und dispergierender Wirkung. Besonders geeignet für die Entfernung von Ölen, Fetten, Harzen und Paraffinen.
lesenUniversell einsetzbar, mit ausgeprägter Reinigungskraft und hohem Schmutztragevermögen. Entfernt Blut, Serum, Lebensmittelrückstände, Pharmaka, Farben, Lacke, Gelatine und andere organische Rückstände.
lesenMit hoher Reinigungskraft. Besonders geeignet für die Entfernung von Harzen, organischen Farbstoffen und Filz-stiftresten. Gute Komplexier- und Dispergierwirkung.
lesenMit stark emulgierender, dispergierender und entschäumender Wirkung. Besonders geeignet für die Entfernung von Fetten, Ölen, Harzen und Paraffinen.
lesenSpeziell zur maschinellen Reinigung von Glaswaren für Zell- und Gewebekulturen, im Bereich Mikrobiologie und Nuklearmedizin sowie in Isotopenlaboratorien. Entfernt Nährbodenreste, Zellkultur- und Gewebereste, radioaktive Kontaminationen, organische Farb- und Pigmentverunreinigung
lesenBesonders geeignet zur Entfernung von Cremegrundlagen und leicht emulgierbaren Rückständen, schaumdämpfend.
lesenSpeziell zur maschinellen Reinigung von Laborglas und Utensilien in Wasserlaboratorien, in serologischen Instituten und in der Phosphatindustrie. Insbesondere für Laboratorien, die empfindliche Analysen durchführen, bei denen Spuren von Phosphorverbindungen stören würden.
lesenVerbessert die Reinigungsleistung alkalischer und saurer Reiniger insbesondere bei der Entfernung von Feststoffen, Paraffinen, Ölen und Fetten in wässrigen Lösungen. Mit emulgierender, dispergierender und schaumdämpfender Wirkung.
lesenZur Neutralisation verschleppter Alkalireste sowie zur sauren Vorreinigung bzw. Reinigung von Laborglas. Entfernt Kalk oder andere säurelösliche Rückstände. Leicht abspülbar. Auf Basis von Phosphorsäure.
lesenVerbessert die Reinigungsleistung alkalischer und saurer Reiniger insbesondere bei der Entfernung von Feststoffen, Paraffinen, Ölen und Fetten in wässrigen Lösungen. Mit emulgierender, dispergierender und schaumdämpfender Wirkung.
lesenZur Neutralisation verschleppter Alkalireste sowie zur Entfernung säurelöslicher Rückstände bei der maschinellen Reinigung von Laborglas. Insbesondere für Laboratorien, die empfindliche Analysen durchführen, bei denen Spuren von Phosphaten und Tensiden stören würden.
lesenFür die manuelle Reinigung und Vorreinigung von Laborglas im Ultraschall- und Tauchbad sowie für die Reinigung von Pipetten in Spezialspülmaschinen und die Nassautoklavierung von Laborglas vor der maschinellen Reinigung. Schaumar
lesenZur manuellen Reinigung und Vorreinigung von Laborglas sowie für die Reinigung von Pipetten und Viskosimetern in Spezialspülmaschinen. Besonders für die Reinigung von Laborgläsern in Wasser-, Phosphat- und Metalllaboratorien.
lesenZur Reinigung und Vorreinigung von Laborglas im Tauchbad und zur Dekontamination von mit radioaktiven Rückständen behafteten Gegenständen. Auch schwer entfernbare organische Rückstände werden hervorragend beseitigt. Schaumfrei.
lesenFür die manuelle Reinigung von Laborglas im Tauchbad. Selbsttätiges Reinigungsvermögen gegenüber Blut und Eiweiß, Lebensmittelresten, anorganischen und organischen Rückständen. Besonders materialschonend und leicht abspülbar.
lesenHändedesinfektionsmittel – Gebrauchsfertige Lösung – Bakterizid, tuberkulozid, fungizid, begrenzt viruzid, wirksam gegen Rota- und Noro-Viren, mit hochwirksamen Rückfetter.
lesenGemeinsam mit der Chemischen Fabrik Dr. Weigert, einem Spezialisten auf dem Gebiet der Laborhygiene, bietet Köttermann die optimale Kombination von Reinigungsmitteln in einem Set an.
lesenNeben speziellen Polymeren und den klassischen Polyphosphaten sind N-Komplexbildner wesentlicher Bestandteil moderner Wasch- und Reinigungsmittel. Im Rahmen der Produktanalyse kann neben der Chromatographie auch die Massenspektrometrie mit Direktinjektion eingesetzt werden.
lesen