Mit dem Qia Prep & Amp CRISPR Kit und der CRISPR Q-Primer Solutions will Qiagen Forscher in die Lage versetzen, bearbeitetes Genmaterial schnell und effizient zu analysieren. So sollen Wissenschaftler leichter ermitteln, wie ihre Erfindungen die Funktion der jeweiligen DNA-Sequenz verändern.
Im Bereich des Genome Editing kommt man nicht um den Begriff CRISPR herum. Das Akronym steht für „clustered regularly interspaced short palindromic repeats“ und ermöglicht zahlreiche Anwendungen – von der Korrektur genetischer Defekte über die Behandlung und Prävention der Ausbreitung von Krankheiten bis hin zur Beschleunigung der Arzneimittel- und biomedizinischen Forschung. Qiagen bietet hier eine ganze Produktpalette, beispielsweise die Endofree Plasmid Kits und die Plasmid Plus Kits, die in der CRISPR-Forschung eingesetzt werden können. Mit dem Qia Prep & Amp CRISPR Kit und den CRISPR Q-Primer Solutions steht Wissenschaftlern außerdem seit kurzem ein sensitiver, umfassender Prozess zur Charakterisierung so genannter Knock-outs aus guide RNA (gRNA) und Knock-ins aus kleinen Einbringungen während des Genome Editing zur Verfügung. Kit und Lösungen ermöglichen eine Kombination von flüssigkeitsbasierter Probenvorbereitung mit PCR-Detektion und Sanger-Sequenzierung. Das Kit und die Primer Solutions eignen sich optimal für die Analyse von Zellen, die anhand von Methoden wie CRISPR mit adhärenten Zellkulturen und Suspensionskulturen editiert wurden (inkl. Experimenten mit den Proteinen Cas9 und Cas12a, die häufig zum Zerschneiden von DNA zum Einsatz kommen), und können sogar bei Single-Cell Inputs verwendet werden. Die Produkte enthalten positive PCR-Kontrollen für Human-, Maus- oder Rattenproben, um die Effektivität der Bedingungen im Genome Editing zu ermitteln. Primer für PCR und die Sanger-Sequenzierung können einfach und zielgenau angepasst werden.
„Mit diesen hochsensitiven neuen Tools können erheblich schneller Ergebnisse aus Experimenten vorliegen, die reduzierte Zellkultivierungsanforderung spart bis zu sieben Arbeitstage ein. Auf diese Weise kann die Forschung auf diesem hochaktuellen Gebiet beschleunigt werden“, so Thomas Schweins, Senior Vice President und Leiter des Geschäftsbereichs Life Sciences bei QIAGEN. „Mit diesen Produkten wird das Potenzial der CRISPR-Technologie für Durchbrüche in der biomedizinischen Forschung bei Krebs- und neurologischen Erkrankungen, in der Gen-, Zell- und Immuntherapie, in der regenerativen Medizin und bei Krankheitsmodellen sowie in der Erkennung von Biomarkern als Erkrankungssignalen und in der Arzneimittelentwicklung erneut ausgeweitet.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.