Ein Tag Labormesse in Frankfurt am Main Das bietet die erste LAB-SUPPLY 2022
Der 9. März läutet den Start der Messesaison für die LAB-SUPPLY ein. In Frankfurt am Main empfängt dann die erste von insgesamt sieben Veranstaltungen Besucher aus dem Laborsektor. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Themenschwerpunkt Laborsicherheit bei den kostenlosen Fachvorträgen.
Anbieter zum Thema

Frankfurt a. M. – In wenigen Wochen ist es soweit: Die LAB-SUPPLY beginnt ihre Saison 2022 mit der Messe in Frankfurt am Main. Dort sind am 9. März ab 8:30 Uhr wieder alle Interessierten aus der Welt von Labor- und Analysentechnik eingeladen, sich über aktuelle Produkte und Methoden zu informieren. Wie gewohnt ist die LAB-SUPPLY kostenlos für Besucher. Als Teil des Hygienekonzeptes wird aber beim Einlass wird die 2G-Regel überprüft: es darf also jeder rein, der gegen Corona geimpft oder genesen ist. Ein negatives Testergebnis ist nicht zusätzlich nötig.
Auf der Messe finden sich wieder bekannte Firmen aus der Laboranalytik ein, darunter Glasgerätehersteller DWK Life Science, der Zerkleinerungs-Experte Fritsch und der Chromatographie-Anbieter Shimadzu. Dieses Jahr auch wieder mit dabei sind die Liquid-Handling-Spezialisten von Eppendorf.
Fachvorträge mit breitem Themenspektrum
Ein entscheidender Besuchsgrund für die LAB-SUPPLY sind die kostenlosen Fachvorträge. Applikationsexperten der ausstellenden Firmen geben hier Expertenwissen aus erster Hand weiter und stehen für Fragen bereit. In Frankfurt erfahren die Besucher z. B. Details zur Mikrowellen-Labortechnik beim Säureaufschluss und bei der Lösemittelextraktion, sie bekommen Tipps zur Wartung von Pipetten oder erhalten Einblicke in die Analyse flüchtiger Verbindungen mittels Selected ion flow tube mass spectrometry (SIFT-MS).
Fokus: Laborsicherheit
Ein besonderes Angebot gibt es zum Thema Laborsicherheit. Mit einem eigenen Seminarraum setzt die LAB-SUPPLY Frankfurt dazu erstmals einen Schwerpunkt im Vortragsprogramm. Unabhängige Experten sowie Aussteller der LAB-SUPPLY geben beim Praxistag Laborsicherheit ihr Wissen weiter. Von Informationsquellen für ein sicheres Arbeiten im Labor über die Wahl der richtigen Laborhandschuhe bis zum Personenschutz bei der Arbeit mit pulverförmigen Gefahrstoffen sind diverse Sicherheitsthemen abgedeckt. Besucher der Messe können sich einen oder mehrere dieser Vorträge kostenlos und ohne Voranmeldung anhören – sofern noch genügend Platz im Seminarraum ist. Es lohnt sich also, rechtzeitig vorbeizuschauen, rät Elisabeth Dietz, die das Vortragsprogramm sowie die Messe gemeinsam mit Luisa Kromm organisiert.
(ID:48014830)