:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/a0/2b/a02b1d365c877b416dda9d52ec06bc11/0105415609.jpeg)
Hefepilz im Darm (Wissenschaftsbild des Tages)
Was bei der Zellteilung geschieht, ist schwierig zu untersuchen und noch immer nicht vollends verstanden. Nun hat ein Forscherteam der Uni Göttingen mithilfe einer optischen Pinzette herausgefunden, dass das Innere der Zelle weicher und flüssiger wird, während es gleichzeitig während der Zellteilung weniger aktiv ist. „Mit der optischen Pinzette können wir die Mechanik der Zelle auf ähnliche Weise untersuchen, wie wir die Weichheit einer Tomate auf dem Markt testen, indem wir sie einfach zusammendrücken und fühlen, wie sehr sie zerdrückt wird“, erklärt Studienleiter Prof. Dr. Timo Betz von der Universität Göttingen.
Die Bildkollage zeigt den Lebenszyklus einer biologischen Zelle: In der Mitte ist die Zelle, bevor die Zellteilung stattfindet. Von unten links und dann im Uhrzeigersinn werden die Zellen runder und die Hülle wird dicker, während sich das Innere der Zelle verändert. es wird weicher und flüssiger. Das genetische Material wird aufgeteilt, sodass zwei neue Tochterzellen entstehen.
Hier gehts zur Originalmeldung
Wissenschaftsbild des Tages vom 28.10.2021 (Bild: Sebastian Hurst)