Der Klimawandel in 26 Fakten
Die monatliche Meereisausdehnung in der Arktis ist im Zeitraum von 1980 bis 2021 um 11,8 Prozent pro Dekade zurückgegangen.
Betrug die minimale Ausdehnung des arktischen Meereises zwischen 1979 und 1992 noch rund 6,85 Millionen Quadratkilometer, so lag dieser Wert im Zeitraum 2007 bis 2020 nur noch bei rund 4,4 Millionen Quadratkilometern.
Immerhin: Für die Antarktis lässt sich derzeit noch kein solcher Trend seit 1979 mit statistischer Sicherheit feststellen, allerdings wurden schon deutliche Rückgänge in den vergangenen Jahren beobachtet.
Lesetipp: Warum auch Wald zur Erwärmung der Arktis beiträgt
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (Roessler, Team Polar and Cold Regions (DLR-EOC))