Der Klimawandel in 26 Fakten
Meteorologen bezeichnen Tage mit 30 °C und mehr als „heiße Tage“, solche mit 0 °C und weniger im gesamten Tagesverlauf als „Eistage“. In den 1950er Jahren gab es bundesweit im Mittel jedes Jahr 3,5 heiße Tage und 28 Eistage – in den 1990er Jahren waren es schon 8,9 heiße Tage und nur noch 19 Eistage pro Jahr. Bei ungebremstem Treibhausgasausstoß erwarten Klimaforscher für den Zeitraum 2021 bis 2050 eine weitere Zunahme um 5 bis 10 heiße Tage in Norddeutschland und um 10 bis 15 heiße Tage in Süddeutschland.
Lesetipp: Wo die Dürren der Zukunft drohen
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (DWD)