Der Klimawandel in 26 Fakten
Starkregenereignisse nehmen in Deutschland wahrscheinlich zu, wenn auch eine statistisch gesicherte Aussage hier aufgrund der zu kurzen Erhebungszeit noch nicht möglich ist. Gleichzeitig häufen sich Trockenperioden und Dürren, wobei auch hier noch ein statistisch gesicherter Beleg für den Zusammenhang zwischen menschengemachtem Klimawandel und verminderten Niederschlägen über Deutschland aussteht. In Klimamodellen zeigt sich aber schon heute: eine globale Erwärmung um weitere 3 °C würde für Teile Südwestdeutschlands eine Verdoppelung der Dürrezeiten gegenüber dem Zeitraum 1971 bis 2000 bedeuten.
Lesetipp: Schlüsselmonat April entscheidet über Dürre im Sommer
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (UFZ-Dürremonitor/Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Friedrich Boeing)