Der Klimawandel in 26 Fakten
Die Klimaerwärmung führt zu mehr Frostschäden an Äpfeln. Was paradox klingt, liegt an der früheren Blütezeit auf den Apfelplantagen. Die Bäume blühen heute rund 13 Tage früher als noch in den 1970er Jahren. Damit erleben die empfindlichen Blüten mit größerer Wahrscheinlichkeit noch die ein oder andere kalte Frühjahrsnacht, die zu Frostschäden an den Fruchtkörpern führen kann.
Andererseits ist auch Trockenheit über den Sommer ein Problem und lässt die Ernten von Getreide schrumpfen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft schätzt zudem, dass nach den Trockenjahren 2018, 2019, 2020 bundesweit mindestens 380.000 Hektar Wald wiederaufgeforstet werden müssen.
Lesetipp: Russland und die USA als Klimaretter
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (AdobeStock 140533082)