Der Klimawandel in 26 Fakten
Durch den Treibhauseffekt wird es langfristig immer wärmer. Doch nur gut ein Prozent der dadurch anfallenden „Überschussenergie“ bleibt in der Luft. Rund 91 Prozent der überschüssigen Wärme reichert sich in den Weltmeeren an.
Übrigens: Die zackige Form von Klimakurven der globalen Mitteltemperatur kommt durch vergleichsweise kurzfristige natürliche Schwankungen zustande (z. B. Zirkulationsmuster in der Atmosphäre und den Ozeanen). Der langfristige Trend geht allerdings deutlich zu höheren Temperaturen (s. Fakt 6).
Lesetipp: Steine häckseln gegen die Erderwärmung
Weitere Infos:
Was wir heute übers Klima wissen – Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unumstritten sind, Stand: September 2022, herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de (IPCC, 2021-2022, AR6, 7.2.2.2)