Spektroelektrochemie Der neue spektroelektrochemische Messplatz
Das neue Messsystem von Dropsens aus dem Hause Metrohm besteht aus Lichtquelle, Spektrometer (UV/VIS-Bereich) und Potentiostat/Galvanostat die alle platzsparend in einem Gehäuse untergebracht sind.
Anbieter zum Thema

(Bild: Deutsche Metrohm)
Das System kann in den Modi Absorption/Transmission oder Reflexion betrieben werden. Steuerung und Synchronisation zwischen Spektroskopie und Elektrochemie erfolgen über eine Software, wobei die Funktionen für Datenbearbeitung und -Auswertung auf Spektroelektrochemie ausgelegt sind. Ihren Einsatz findet die Spektroelektrochemie in folgenden Gebieten:
- Charakterisierung von elektrochromen Substanzen und Materialien für Smart Windows oder Displays
- Organische Leuchtdioden (OLED´s)
- Untersuchung leitfähiger Polymere
- Entwicklung von Materialien für Farbstoff- und organische Solarzellen
(ID:43593900)