Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik Der Trend zu Bio triggert den Fortschritt
Anbieter zum Thema

Auch bei den Herstellern von Kompressoren, der Druckluft- und Vakuumtechnik tut sich einiges. Wichtiger Treiber ist auch hier das Thema biobasierte Verfahren. Die Anbieter entwickeln immer nachhaltigere Konzepte und setzen auf effizientere und sicherere Technologien. Das gilt z.B. für den Einsatz in Bioprozessen und -verfahren, wie Alexander Peters, Geschäftsführender Gesellschafter der Neuman & Esser Group und Vorsitzende des VDMA-Fachverbandes erklärt. So kommen bei Bioraffinerien beispielsweise Kompressoren in mehrfacher Hinsicht zum Einsatz. Zum einen bei der Waschung und Trocknung des Methangases, das aus dem vergorenen Substrat (z.B. Mais, Rüben usw.) gewonnen wird, zum anderen bei der Aufbereitung des Gases und bei der Einspeisung in das öffentliche Erdgasversorgungsnetz. Leckagefreie und hochverfügbare Kompressoren, die die entscheidende Schnittstelle zur Anbindung an das Netz bilden, sind hierfür Voraussetzung. „Neben stationären Lösungen“, erklärt Peters, „gibt es mittlerweile auch mobile Biomethan-Verdichteranlagen, die eine frühzeitige Einspeisung in das Gasnetz ermöglichen, noch bevor die stationäre Verdichteranlage in Betrieb genommen wird.“ Das gewährleiste eine bessere Effizienz der Gesamtanlage. agk
(ID:43434736)