Schnelle und effiziente Minizentrifuge Der Zeit voraus – Zentrifugieren im Handumdrehen
Gesponsert von
Labore stehen meist unter Zeitdruck: noch schnell die letzten Mikroliter einer teuren Probe abspinnen oder Ladepuffer mit Probenresten vermischen. Mit einer handlichen und effizienten Minizentrifuge sparen Labore bei molekularbiologischen Routineanwendungen Zeit und Geld.

Zeit ist Geld – im Labor wie auch im Leben. Die neue Minizentrifuge von Starlab ist der Zeit sogar voraus. Sie ist die ideale Zentrifuge für Labore, die in kurzer Zeit perfekte Ergebnisse benötigen. Das vielseitige, kleine und extrem benutzerfreundliche Gerät ist schnell einsatzbereit und ebenso schnell zu bedienen. Der optimale Partner für schnelles Abzentrifugieren aus Gefäßwänden und -kappen, Trennen von Zellen, Mikrofiltration, gevortexten oder aufgetauten Proben. Mit der maximalen Rotorgeschwindigkeit von 6.500 U/min und der Zentrifugalbeschleunigung von maximal 2.500 × g eignet sie sich für alle Anwendungen, für die eine relativ niedrige Zentrifugalkraft erforderlich ist.
Die perfekte Lösung für jeden Tag
Die Minizentrifuge kann mit einem Rotor für acht 1,5/2,0-ml-Röhrchen oder einem Rotor für vier PCR-8er-Streifen oder 32 PCR-Einzelgefäße à 0,2 ml versehen werden. Für den Austausch der Rotoren ist dabei keinerlei Werkzeug erforderlich. Ein Handgriff genügt: einfach herausnehmen, einsetzen, fertig. Damit gewährleistet die Zentrifuge einen maximale Einsatzflexibilität, optimalen Durchsatz und höchste Effizienz im Labor.
Sofort loslegen
Zum Starten der Minizentrifuge muss das Laborteam nicht einmal die Handschuhe ausziehen. Die Proben werden bequem in den Rotor geladen. Dann nur noch den Deckel schließen und die Rotation beginnt dank der Schnellstart-Funktion automatisch. Die Deckelverriegelung ist magnetisch, sodass sich der Deckel ohne Druck schließen lässt. Und wenn der Lauf beendet ist oder unterbrochen werden muss? Einfach den STOPP-Bereich berühren. Der Rotor hält sofort an und der Deckel öffnet sich automatisch. Der Magnet im Deckel wirkt auch hierbei Wunder und verschleißt auch bei andauernder Nutzung nicht so schnell wie zum Beispiel ein Klick-Verschluss.
Langlebig, wartungsarm, hygienisch
Der Öffnungsmechanismus der Minizentrifuge wurde sorgfältig getestet, auch die Scharniere und die Haltbarkeit der Rotoren bei häufigem Wechsel wurden strengen Tests unterzogen. Das Ergebnis: Die Minizentrifuge ist haltbar und langlebig – auch bei Dauergebrauch im Labor. Dank einer Garantie von zwei Jahren sind auch unerwartete Probleme oder Fehlfunktionen abgedeckt. Darüber hinaus lässt sich das wartungsarme Gerät aufgrund seiner Oberfläche sehr leicht reinigen. Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen und fertig. Sollten doch einmal Probenspritzer auf das Gerät gelangen, werden diese durch einen Überlaufrand aufgefangen und können mit einem Tuch aufgenommen werden. Damit wird Hygiene im Labor zum Kinderspiel.
Auch im Ernstfall zuverlässig
Stromausfall? Notfall im Labor? Sie können sich ganz beruhigt zurücklehnen, denn wir haben an alles gedacht. Für den Fall eines plötzlichen Stromverlustes während eines Laufs verfügt die Minizentrifuge über eine Notstopp-Funktion. Der Deckel öffnet sich automatisch und keine der wertvollen Proben ist verloren oder vergeudet. Wenn alles wieder normal läuft, einfach den Deckel schließen und der Lauf wird fortgesetzt.
Klein, aber oho
Die kompakte Minizentrifuge von Starlab hat eine extrem kleine Stellfläche, sie ist nur 16 × 13 × 12 cm (B × T × H) groß. Damit passt sie auf jeden Labortisch, und es bleibt immer noch Platz für Zubehörteile. Auch bei Einsätzen in der Feldforschung findet sie in jeder Tasche Platz und ist mit nur 1,2 kg auch keine Belastung im Gepäck. Das moderne Design mit abgerundeten Kanten ist nicht nur stilvoll, sondern auch besonders ergonomisch. Außerdem ist sie mit einem Geräuschpegel von 55 dBA nahezu geräuschlos – das schützt Gehör und Nerven. Die perfekte Mischung aus Komfort, Funktion und Design. So macht Zentrifugieren richtig Freude!
(ID:48546023)