Evaporative Lichtstreudetektoren (ELSD) werden in der Flüssigkeitschromatographie immer dann benötigt, wenn die Zielsubstanzen keine UV-Absorption aufweisen und daher mit herkömmlichen UV- und DAD-Detektoren nicht nachweisbar sind. Knauer bietet solche Detektoren in Zusammenarbeit mit Sedere an.
Geschäftsführerin Alexandra Knauer vor einer Knauer Azura HPLC-Anlage mit einem Sedex-100 Detektor
(Bild: Knauer)
Die LT-ELSD Detektoren von Sedere hat Knauer schon seit einiger Zeit im Vertriebsprogramm. Knauer ist zudem mittlerweile deutschlandweit exklusiver Vertriebspartner. Gegenüber den ebenfalls universellen Brechungsindexdetektoren sind ELSD-Detektoren deutlich empfindlicher und gradientenfähig. Analytenschonende niedrige Temperaturen zur Verdampfung des Eluenten (low-temperature, LT) zeichnen die ELSD von Sedere aus. Die Sedex-Reihe der Niedertemperatur-ELSD reicht vom Einsteigergerät mit hervorragendem Preis/Leistungsverhältnis bis zum hochempfindlichen Detektor, der eine attraktive Alternative zu Charged Aerosol Detektoren darstellt, heißt es in einer Pressemeldung. Neben dem Angebot der Geräte übernimmt Knauer nun auch den Service für alle Anwender in Deutschland mit einem Detektor von Sedere. „Ich bin sehr froh über diese exklusive Vertriebsvereinbarung mit Sedere, denn dadurch haben wir einen viel engeren Kontakt zum Hersteller und bieten Interessierten und Kund:innen in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle rund um diese vielseitigen Lichtstreuungs-Detektoren“, sagt Knauer-Geschäftsführerin Alexandra Knauer.
Der nahe dem französischen Orléans gelegene Hersteller Sedere blickt auf rund 30 Jahre Erfahrung zurück und hat den Markt der evaporativen Lichtstreudetektion im Bereich der Flüssigkeitschromatographie entscheidend mitgeprägt. Das Unternehmen fokussiert sich mit seiner Produktpalette auf Niedertemperatur-Verdampfungs-Lichtstreuungsdetektoren, die für HPLC, UHPLC, GPC, präparative HPLC, Flash-Chromatographie, Gegenstrom-Chromatographie und SFC einsetzbar sind.
Knauer entwickelt und produziert Labormessgeräte seit fast 60 Jahren und setzt seinen Schwerpunkt heute auf Systeme und Komponenten für die Flüssigkeitschromatographie und Hochdruckdosieranwendungen. Inhaberin Alexandra Knauer, die das Berliner Unternehmen gemeinsam mit Carsten Losch führt, vertritt nach eigenen Angaben eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, sowohl in der Ausrichtung auf die Anwender als auch hinsichtlich der Verantwortung für Mitarbeiter und die Gesellschaft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.