Eine kohlenhydratarme Ernährung – neudeutsch Low Carb – liegt im Trend. Anhänger von Low-Carb-Diäten meinen, sich durch Verzicht auf Kohlenhydrate besonders gesund zu ernähren. Doch neueste Studienergebnisse deuten nun darauf hin, dass Low Carb unter Umständen längst nicht so gesund ist wie häufig propagiert. Vielmehr scheint beim Kohlenhydratanteil unserer Ernährung Maß halten angesagt zu sein: Extreme – nach oben wie nach unten – gilt es demnach zu vermeiden.
Hülsenfrüchte, Fleisch, Eier, Milchprodukte – Körperzellen sind auf eine regelmäßige Zufuhr von Protein über die Ernährung angewiesen. Dabei kommt es nicht nur auf die Menge, sondern auch auf die Qualität des Proteins an. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat nun auf Basis neuer wissenschaftlicher Daten die Referenzwerte für Protein überarbeitet. Sie nimmt zudem u.a. auch Stellung zur Frage, ob die Zufuhr von Protein präventive Effekte auf das Körpergewicht hat.