Der Wassergehalt ist ein kritischer Parameter und entscheidend für die Qualität von Flüssiggasen. Mit dem neuen Processlab Gasanalyzer von Metrohm gelingt die Wasserbestimmung bis in den Spurenbereich.
lesenKompakte Standflächen sind heutzutage bei Laborgeräten eine häufig geforderte Eigenschaft v on Anwendern. Eine neue Titratorlinie paart dies mit hoher Messgenauigkeit und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten externer Geräte wie Drucker oder Barcode-Leser.
lesenUm qualitätsgesicherte Analysen von Boden, Wasser oder Saatgut anzubieten, müssen Analytikdienstleister hohe Anstrengungen aufwenden. Automatisierte Analysesysteme zur pH-Bestimmung helfen, die erforderlichen Geschwindigkeiten und Genauigkeiten einzuhalten.
lesenDie spektroelektrochemische Analytik koppelt elektrochemische Analysentechniken mit verschiedenen spektrometrischen Detektionsmethoden (UV/VIS, IR, Raman, ESR und NMR).
lesenDie Belastung mit Ammoniumionen ist ein wichtiger Parameter, um den Verschmutzungsgrad von Wasser zu bestimmen. Die neue Ammoniak-Elektrode von Metrohm mit auswechselbaren Modulen bzw. Membranen ermöglicht eine preiswerte Durchführung der entsprechenden Analysen.
lesenMit dem 898 XYZ Sample Changer präsentiert Metrohm einen XYZ-Automaten für die schnelle, präzise und zuverlässige Analyse von großen Probenserien.
lesenDie neue Trinkwasserverordnung erfordert die Quantifizierung von Uran im Spurenbereich. Hierzu eignet sich neben der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie auch die wesentlich weniger aufwändige und kostengünstigere Voltammetrie.
lesenMetrohm präsentiert eine Methode für die schnelle, zuverlässige und empfindliche Analyse von gadolinium- und iodhaltigen Kontrastmitteln in Wasser mittels Ionenchromatographie (IC) und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP/MS).
lesenMit ein und demselben Systemaufbau und ohne zusätzliche Spülschritte lassen sich Proben analysieren, welche Analyten sowohl im Ultra-Spurenbereich wie auch in sehr hohen Konzentrationen enthalten.
lesenMetrohm garantiert mit dem pH-Meter 867 und Tiamo die Erfüllung der Richtlinien gemäß FDA 21 Part 11 sowie cGxP-Anforderungen.
lesen