CBD-Markt: Cannacare und Greenrise Deutscher CBD-Hersteller fusioniert mit kanadischem Unternehmen
Das international tätige, kanadische Unternehmen Greenrise hat 51 Prozent des deutschen CBD-Produzenten Cannacare übernommen. Mit dieser Fusion wollen die beiden Firmen ihre Expertise auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis und von Cannabidiol-Produkten (CBD) kombinieren.
Anbieter zum Thema

Hamburg – Der CBD-Produzent Cannacare tut sich mit einem starken internationalen Partner zusammen: Das börsennotierte kanadische Unternehmen Greenrise übernimmt – auch im Zuge eines Aktientausches – 51 Prozent der Hamburger Cannacare Health GmbH. Greenrise ist sowohl im Markt für medizinisches Cannabis als auch im Segment für Lifestyle-CBD-Produkte aktiv. Mit Canobo hat Cannacare eine der führenden CBD-Marken auf dem deutschen Markt etabliert. Hauptgesellschafter von Cannacare war bislang der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto.
Otto und der Cannacare-Gründer Michael Oplesch, die beide zuvor in der TV- sowie der in Gesundheits- und Kosmetik-Branche erfolgreich waren, haben nach eigenen Aussagen mit Canobo eine der führenden CBD-Marken in Deutschland aufgebaut.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1846600/1846615/original.jpg)
Nahrungsergänzungmittel oder Medikament?
CBD-Öle unter der analytischen Lupe
Zugang zu internationalen CBD-Märkten
Dank des Zusammenschlusses mit Greenrise erhält Cannacare Zugang zu internationalen Märkten. Produkte der Marke Canobo werden künftig nicht nur hierzulande erhältlich sein. Zudem haben die Hamburger nun eine stärkere Position beim Einkauf von Rohstoffen außerhalb Deutschlands. Im Inland wird Cannacare mit der Greenrise-Vertriebstochter AMP zusammenarbeiten. Vom 1. Mai 2022 an wird sie den Vertrieb der Canobo-Produkte für Apotheken übernehmen und optimieren. Schon jetzt vertreibt die AMP das medizinische Cannabis der Kanadier. Das Management-Team von Cannacare mit seiner langjährigen Erfahrung in Vertrieb, Marketing und Produktion wird auch nach dem Zusammenschluss mit Greenrise weiterhin das CBD-Wellness-Geschäft von Cannacare leiten. Die Greenrise baut durch den Zusammenschluss ihre Position im Segment der CBD-Lifestyle-Produkte aus. Ihr Ziel ist es, Marktführer im deutschen CBD-Markt zu werden.
![Abb. 1: Die kommerzielle Nutzung von Cannabis erfordert eine umfassende und effiziente
Analytik der Inhaltsstoffe. (©HQUALITY - stock.adobe.com; Wikipedia_[M]-Kuebert) Abb. 1: Die kommerzielle Nutzung von Cannabis erfordert eine umfassende und effiziente
Analytik der Inhaltsstoffe. (©HQUALITY - stock.adobe.com; Wikipedia_[M]-Kuebert)](https://cdn1.vogel.de/D7uSQEQTLPBnEB4bc8w8TGoohmg=/320x180/smart/filters:format(jpg):quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1908000/1908069/original.jpg)
GC-MS
Legalisierung von Cannabis: Qualitätskontrolle per Metabolomics
„Es ist bekannt, dass ich mich seit vielen Jahren für die Vorteile von Cannabis einsetze“, sagt Frank Otto. „Es werden die Pioniere sein, die zu Marktführern werden, wenn der Cannabiskonsum für Erwachsene in Deutschland freigegeben wird. Ich werde das Management von Greenrise dabei unterstützen, dieser Marktführer zu werden.“ „Wir freuen uns, dass wir diese Akquisition trotz starker Konkurrenz erfolgreich abgeschlossen haben“, sagt Greenrise-Director Hendrik Knopp. „Dies ist eine wichtige Transaktion für Greenrise zu einem überaus wichtigen Zeitpunkt in der Entwicklung der deutschen Cannabis-Industrie. Der Zusammenschluss von Greenrise und Cannacare beschleunigt unser Geschäft wie keine andere Transaktion und bietet eine hervorragende Basis für den Eintritt in den wachsenden Markt für die Cannabis-Anwendung durch Erwachsene.“
(ID:48178068)