English China

Mittelstandsbarometer Deutscher Mittelstand bewertet Standort sehr positiv

Redakteur: Sonja Beyer

Gute Noten für Deutschland: Die deutschen Mittelständler sind so zufrieden wie lange nicht mehr mit dem Standort, hat eine Studie von Ernst & Young ergeben.

Anbieter zum Thema

So bewertet der Mittelstand die bundesweite Politik für den Wirtschaftsstandort Deutschland. (Bild: Ernst & Young)
So bewertet der Mittelstand die bundesweite Politik für den Wirtschaftsstandort Deutschland. (Bild: Ernst & Young)

Stuttgart – 77 Prozent der mittelständischen Unternehmen halten die bundesweite Politik für den Standort Deutschland für gut oder eher gut. Damit erreicht die Zufriedenheit der Unternehmen einen neuen Höchststand. Im vergangenen Jahr hatten sich 69 Prozent lobend geäußert, 2005 lag der Anteil hingegen beispielsweise nur bei 10 Prozent. Dies ist dem Mittelstandsbarometer 2011 von Ernst & Young zu entnehmen, der eine Umfrage unter 3000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland zugrunde liegt.

Auch die regionalen Rahmenbedingungen für Unternehmen in Deutschland werden so gut bewertet wie seit Beginn der Befragungen im Jahr 2003 nicht. Fast neun von zehn Unternehmern sind mit den Gegebenheiten vor Ort zufrieden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr lag der Anteil bei 84 Prozent, im Krisenjahr 2009 bei 76 Prozent. Während jedoch die Zustimmung zur Bildungs-, Förder- und Mittelstandspolitik auf ein Rekordniveau steigt, vergeben die Unternehmer deutlich schlechtere Noten für die Infrastrukturpolitik – wohl ein Resultat der Diskussionen um das Bahnprojekt Stuttgart 21.

Am zufriedensten sind die Unternehmer in Bayern: Der Freistaat belegt in drei von vier Kategorien (allgemeine Rahmenbedingungen, Bildungspolitik, Förderpolitik) den ersten Platz im Bundeslandranking, in der Kategorie Infrastruktur den zweiten Rang.

(ID:27117100)