Anbieter zum Thema
Welche Messeschwerpunkte gibt es in diesem Jahr?
Das auf der Messe präsentierte Produktspektrum ist sehr vielfältig. Trotzdem gibt es doch sicher Schwerpunkte?
Hamann: Das breite Produktspektrum, das die Fein- und Spezialchemie recht umfassend widerspiegelt, zeichnet die Chemspec Europe aus gegenüber Messen, die sich auf einen einzigen Bereich spezialisiert haben. Für unsere Aussteller bedeutet dies, dass sie mit einer Messe ein Publikum erreichen, das eine größtmögliche Bandbreite von Industriezweigen abdeckt. Für Besucher bietet dieses Messeprofil die Möglichkeit, ganz gezielte Produkte beziehungsweise Lieferanten zu finden. Die Messe bietet mit ihrem breiten Produktspektrum aber vor allem auch ein enormes Potenzial für Innovation und Synergien und damit für neue Geschäftsmöglichkeiten.
Der internationale Konkurrenzkampf zwischen den Feinchemieherstellern speziell mit den asiatischen Wettbewerbern wird immer härter. Wie positioniert sich die Chemspec im asiatischen Markt?
Hamann: Die Marke Chemspec gibt es auch in Indien, wo wir mit einer sehr erfolgreichen Veranstaltung den indischen Markt bedienen. Die Chemspec India findet im April wieder in Mumbai statt. Der Fein- und Spezialchemikalienmarkt ist auch in Asien in starkem Wachstum begriffen, und der Sektor wächst auch dort stärker als die Basischemie. Selbstverständlich drängen natürlich die Anbieter vermehrt auch auf den europäischen Markt, und das sieht man auf der Chemspec Europe, wo eine gute Anzahl an Firmen aus Asien, vor allem aus Indien und China, vertreten sind.
(ID:44581137)