Anbieter zum Thema
Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken
Immer weniger Pharma- und Agrounternehmen sehen die Produktion von Wirkstoffen als Kernkompetenz an und suchen deshalb für Exklusivsynthesen ihrer Wirkstoffe spezialisierte Unternehmen, die im Auftrag entwickeln, produzieren und als Partner eng in die Supply Chain eingebunden sind. Welche Rolle spielt der Trend zum Outsourcing auf der Messe?
Hamann: Outsourcing, Auftrags- und Lohnfertigung spielen durchaus eine wichtige Rolle auf der Messe. Die Veranstaltung dient ja auch dazu, entsprechende spezialisierte Unternehmen zu finden, die im Auftrag entwickeln und produzieren. Darüber hinaus ist es wichtig, sich verlässliche Netzwerke aufzubauen, um reibungslos funktionierende Lieferketten zu garantieren. Der Austausch und das Netzwerken spielen auf der Chemspec Europe eine wichtige Rolle, weshalb es neben dem Messegeschehen auch viele Gelegenheiten gibt zur Kontaktpflege und zum Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen mit Branchenvertretern aus aller Welt.
Dieses Jahr gibt es das erste Mal „Start-ups Talks: New Chemicals & Industrial Biotechnology“. Was kann der Besucher hier erwarten?
Hamann: Das ist eine Präsentationsreihe für Start-ups in der Fein- und Spezialchemie. Acht höchst innovative Unternehmen aus der klassischen Chemie und der industriellen Biotechnologie stellen ihre neuen Substanzen und Verfahren vor, eingebettet in eine Gesprächsrunde über Finanzierungs-, Kooperations- und Akquisitionsmöglichkeiten. Dieses neue Feature entstand in Zusammenarbeit mit BCNP Consultants, und wir sehen hierin eine Bereicherung für die Messe und deren Aussteller wie Besucher, weil ganz neue, junge Unternehmen einbezogen werden.
Frau Hamann, nach Auftritten in Köln und Basel ist der diesjährige Messeort der Chemspec Europe zum zweiten Mal München. Warum lohnt sich der Besuch der Messe in diesem Jahr besonders?
Hamann: Zur diesjährigen Chemspec Europe haben wir bereits wieder rund 350 Aussteller aus 24 Ländern, und die Ausstellungsfläche ist im Vergleich zur Vorveranstaltung gewachsen. Es sind Hersteller, Händler und Distributoren von Fein- und Spezialchemikalien, die ihre neusten Produkte und Dienstleistungen anbieten, und zwar aus so unterschiedlichen Bereichen wie Pharma, Agro, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Reinigungsmittel, Wasseraufbereitung, Kleb- und Dichtstoffe, Farben und Lacke, Beschichtungen, Petrochemie, Kunststoffe und Polymere, elektronische und reprographische Chemikalien. Keine andere Messe bietet eine solche Vielfalt an Fein- und Spezialchemikalien in Verbindung mit für Messebesucher kostenfreien Konferenzen und Networking-Gelegenheiten. Besucher können also konzentriert an zwei Tagen eine umfassende Bandbreite an internationalen Herstellern, Anbietern und Distributoren treffen, sich gleichzeitig über Branchentrends und Produktinnovationen informieren und natürlich auch nach neuen Geschäftsmöglichkeiten Ausschau halten.
(ID:44581137)