English China

Pipettier-Zubehör Die richtige Pipettenspitze auswählen – Hilfe vom Hersteller

Quelle: Pressemitteilung

Steril, mit Filter, oder Low-Retention – bei Pipettenspitzen ist die Auswahl groß. Ein Hersteller gibt Tipps, um die richtige Spitze für die eigene Anwendung zu finden.

Anbieter zum Thema

Pipettenspitzen müssen zur jeweiligen Anwendung passend gewählt sein.
Pipettenspitzen müssen zur jeweiligen Anwendung passend gewählt sein.
(Bild: Integra Biosciences)

Das Sortiment an Pipettenspitzen ist groß und damit besonders für Neueinsteiger im Laborumfeld nur schwer zu durchblicken: Es gibt unsterilisierte und sterile Pipettenspitzen, einfache Spitzen und Filterspitzen, lange und kurze Spitzen, Low-Retention-Spitzen, Pipettenspitzen mit besonders weiten Öffnungen und viele mehr. Bei dieser großen Variation an Produkten kommt es nicht nur darauf an, die preiswertesten Artikel zu finden. Wichtiger ist es, die für die eigene Anwendung am besten geeigneten Spitzen zu wählen. Welches die „ richtigen Spitzen“ sind, hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Eigenschaften der Pipettierflüssigkeit und die Art der Anwendung. Integra Biosciences weiß als Anbieter von Pipetten und Zubehör, wie kompliziert die Auswahl der richtigen Spitzen ist und welche Auswirkungen dies auf die Ergebnisse hat. Daher bietet das Unternehmen nicht nur ein breites Sortiment an Pipettenspitzen, welche allen Anforderungen gerecht werden, sondern unterstützt Anwender auch bei der Auswahl.

Erstes Auswahlkriterium für Pipettenspitzen ist die Art der Aufgabe. Beispielsweise werden für zellbasierte Anwendungen sterile Pipettenspitzen benötigt. Währenddessen sind Filterspitzen ideal für das Pipettieren von Flüssigkeiten, durch welche die Spitzen verunreinigt oder beschädigt werden können, z. B. radioaktive oder infektiöse Proben. Aber auch Qualität, Passform und zuverlässige Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren, damit Laborarbeiten einwandfrei erledigt werden können. Minderwertige oder schlecht sitzende Pipettenspitzen können sich negativ auf die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse auswirken, sodass Experimente wiederholt werden müssen. Dies kostet wiederum Zeit und Ressourcen. Die Grip Tips von Integra passen laut Hersteller perfekt auf sämtliche Modelle des umfangreichen Pipettenangebots des Unternehmens und werden unter streng kontrollierten Bedingungen hergestellt. Gemäß Viapure-Qualität sind die Spitzen frei von DNAse, RNAse, Pyrogen, PCR Inhibitoren und Endotoxinen.

Für seine Kunden verspricht Integra außerdem eine beständige und verlässliche Belieferung. Dies ist gerade durch die Lieferengpässe während der Corona-Pandemie besonders wichtig geworden. Somit müssen Anwender keine Arbeitsunterbrechungen aufgrund von Materialmangel befürchten, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

(ID:48190664)