English China

DIN-Normen DIN begrüßt normungspolitisches Konzept der Bundesregierung

Redakteur: Olaf Spörkel

Das DIN Deutsches Institut für Normung begrüßt das jetzt vom Kabinett verabschiedete normungspolitische Konzept der Bundesregierung. Demnach spielen Normen u.a. eine entscheidende Rolle beim Technologietransfer.

Anbieter zum Thema

Berlin – Die Bundesregierung betont in ihrem jetzt verabschiedeten normungspolitischen Konzept die große Bedeutung der Normung und Standardisierung für das Funktionieren des Europäischen Binnenmarktes und des weltweiten Handels. Wie es in dem Papier heißt, können „Normen und Standards ganz entscheidend zur Öffnung von Märkten, zum Technologietransfer sowie zu einer Deregulierung in der technischen Gesetzgebung beitragen.“

„Das Konzept ist die konsequente Ergänzung der Deutschen Normungsstrategie durch die Bundesregierung. Die Strategie wurde gemeinschaftlich von Wirtschaft, Wissenschaft, der öffentlichen Hand und dem DIN erarbeitet und stellt die Normung in den Dienst der Stärkung von Wirtschaft und Gesellschaft“, sagt Dr.-Ing. Torsten Bahke, Direktor des DIN.

Herausforderungen an die Normung

Neben den Zielen der Bundesregierung in der Normung und den Umsetzungsmaßnahmen der einzelnen Ressorts enthält das normungspolitische Konzept auch die Erwartungen der Bundesregierung an die Normungsorganisationen und die mitarbeitenden Experten. Gleichzeitig werden in dem Papier die Herausforderungen an die Normung thematisiert. Globalisierung, Technikkonvergenz und eine zunehmende Komplexität von Querschnittsthemen stellen hohe Anforderungen an die Organisation und das Management der Normung.

„Wir sind uns den gestiegenen Anforderungen an die Normung und das DIN bewusst“, sagt Dr. Bahke. Das DIN hat in der Umsetzung der Deutschen Normungsstrategie bereits Ergebnisse erzielt, die geeignet sind, die jetzt im Konzept formulierten Erwartungen zu erfüllen. So sind eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet worden, um die Dienstleistungsorientierung zu stärken, die Qualität weiter zu verbessern und ein neues transparentes Finanzierungskonzept anzubieten. Eine ganze Reihe von Angeboten sind in den letzten Monaten neu geschaffen worden, um die Einbindung aller interessierten Kreise und ganz besonders des innovationsstarken Mittelstandes in die Normung zu fördern.

(ID:316894)